Spendenaufruf für Erdbebenopfer in Syrien
Wir sind zutiefst schockiert von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei. Unser tiefstes Mitgefühl
...Wir sind zutiefst schockiert von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei. Unser tiefstes Mitgefühl
...Erstmals seit 2020 – bedingt durch die COVID-19-Pandemie – konnte im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 9.
...Am 9. Januar 2023 konnte die Mitgliederversammlung der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. erstmals
...Von ersten Schwungübungen bis hin zu Wörtern und Sätzen: 100 Schülerinnen und Schüler der Salzmannschule in
...Arabischer Jazz – bei dem Stichwort denken viele zuerst an bekannte Namen wie Anouar Brahem oder Ziad Rahbani und die
...7. September 2022, 19:30 Uhr
Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33d, 10117 Berlin
Bis ins 8. Jahrhundert reichen die Ursprünge des arabischen „takht“ zurück. Wörtlich war damit das Holzpodium gemeint, das den Musiker:innen als Bühne diente – inzwischen bezeichnet der Begriff das klassische Ensemble der arabischen Musik aus Gesangssolist:in, Oud, Flöte, Kanun und verschiedenen Schlaginstrumenten, das im Laufe der Jahrhunderte in zahlreichen musikalischen Traditionen der Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas aufgenommen und weiterentwickelt wurde. Diese Besetzung, die Musiker:innen bis heute zum kreativen Austausch inspiriert, steht im Mittelpunkt der diesjährigen Arabic Music Days. In vier Konzerten, kuratiert vom irakischen Oud-Spieler Naseer Shamma, präsentieren Künstler:innen aus Syrien, dem Libanon und Marokko traditionelle und zeitgenössische Spielarten.
Zum Auftakt des Festivals ist Lubana Al Quntar zu erleben, die gemeinsam mit dem Oyoun Ensemble klassische Lieder der legendären und früh verstorbenen syrischen Sängerin Asmahan aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts interpretiert.
Ein digitales Begleitprogramm bietet die neue Plattform Pierre Boulez Saal Online. Dort sind eine Ausstellung mit Werken des bildenden Künstlers Nja Mahdaoui (Tunesien), Lesungen mit den Dichtern Basem Al Ansar (Irak) und Ghayath Al Madhoun (Palästina) sowie der Oscar-nominierte Film Der Mann, der seine Haut verkaufte der tunesischen Filmemacherin Kaouther Ben Hania zu erleben. Außerdem werden alle vier Konzerte per Livestream übertragen.
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen der Arabic Music Days, dem digitalen Begleitprogramm und den Tickets finden Sie hier.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
15 February 2023, 6 p.m.
Online Event via Zoom
Last fall‘s exhibition at the University of Würzburg,
...Thursday, 9 February 2023, 5 to 6.15 pm CET
Online
Green partnership agreements with the EU’s
...17. Februar 2023, 19 Uhr
Forum Factory, Besselstr. 13-14, 10969 Berlin-Kreuzberg
Für ein Jahrzehnt
...19. Februar 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
AlliiertenMuseum, Clayallee 135,14195 Berlin
Das
...