DAFG

Die DAFG trauert um Werner Daum

Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.

Werner Daum war als

 ...
DAFG, Politik

„Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen“

Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP

Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Exklusive Führung: Rashid Al Khalifa "Quintessence"

Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

7. German-Arab Gulf Dialogue in Berlin

Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG

 ...

Sound Spaces: Himmel und Höllen

Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr

Arabische Musik trifft Alte Musik, von Al Arabis "Nachtfahrt" bis zu Dantes "Göttlicher Komödie". Mit dem Ensemble Lux Orientis

14.30 Uhr
Flash Talk: Dantes heimliches Vorbild? Muslimische Einflüsse in der Göttlichen Komödie

15 Uhr
Konzert
Himmel und Höllen

Arabische Musik trifft Alte Musik, von Al Arabis Nachtfahrt bis zur Göttlichen Komödie

Mit dem Ensemble Lux Orientis

Inspiriert von Dantes Göttlicher Komödie und Ibn Arabis Kitap al Isra (Buch der Nachtfahrt) begeben wir uns auf eine musikalische Reise zu den gemeinsamen Wurzeln von Abendland und Orient. Auf der Reise vom Himmel über Läuterungsberg und Paradies in die Hölle begleiten uns Klänge des abendländischen Mittelalters und der Ars nova, die sich mit Improvisationen und arabische Kunstmusik verbinden.

Das Ensemble Lux Orientis besteht aus fünf Musikerinnen, die in Alter Musik und traditioneller arabischer Musik spezialisiert sind. Ausgehend von der These eines historischen Kontinuums zwischen „okzidentaler“ und „orientaler“ Kultur steht das Ensemble für die Begegnung europäischer und mittelöstlicher Traditionen.

16 Uhr
Fünf Fragen an die Künstlerinnen im SIM-Café

Hintergrund

Der arabisch-muslimische Gelehrte Ibn Arabi (1165-1240) gilt mit seinen liberalen Ansichten schon seit Jahrhunderten als Gegenentwurf zu salafistischen Strömungen. In seinen Schriften Kitap al Isra und Futuhyat beschreibt er die Nachtfahrt des Propheten Mohammed als Spiegelung seiner eigenen spirituellen Erfahrung. Dabei verwendet er Bilder, Symbole, formale Strukturen und Figuren, die auch in Dantes Göttlicher Komödie aus dem Italien zwischen Mittelalter und Renaissance auftauchen. Die Ähnlichkeiten betreffen die Struktur, Topografie und Symbolik, wie etwa die Kreise der Hölle, Visionen des Himmels und die Rolle eines geistlichen Führers.
Dantes Lehrer Brunetto Latini könnte durch seine Reisen Kontakt zu dieser islamischen Lieteratur gehabt haben, was Dantes Zugang zu diesen Ideen erklären könnte. Trotz der klaren Parallelen verschweigt Dante selbst mögliche Vorläufer in seinen Schriften.

Lux Orientis
Hussam Al-Ali, Arabischer Gesang, Oud, Violine
Vallentina Bellanova, Blockflöte, Arabische Ney
Sebastian Flaig, Perkussion, Leitung
Mathis Mayr, Viella
Angela Postweiler, Alte Musik Gesang

Beginn: 14.30 Uhr
Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 10 Euro
Kartenvorbestellung unter Tel. 030.254 81 178 oder kasse@mimpk.de


Mehr Informationen unter: Sound Spaces: Himmel und Höllen - Staatliches Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Termine

Juli 2025
29 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19
22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03
Juli 2025
29 01 02 03 04 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 19
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03
DAFG, Berlin

Eröffnung Fotoausstellung "Eine algerische Reise" von Marion Beckhäuser

12. November 2015, 18:30 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit ihrer

 ...
DAFG, Berlin

Podiumsdiskussion: “Refugees Welcome“ – Perspektiven aus Berliner Politik, Wirtschaft & Zivilgesellschaft

18. November 2015, 17:00 Uhr

Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin

Immer

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Dialektkurs ägyptisches Arabisch

21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Die

 ...
Deutschlandweit

Kinostart: "Iraqi Odyssey" - Dokumentarfilm von Samir

Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.

 ...
Berlin

Diskussion: Bleiben oder Gehen? Zum (Über-)Leben in Syrien

25. Januar 2016, 19:30 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117

 ...
Heidelberg

Geschichte der Arabisch-Islamischen Philosophie – Vortrag Teil 1

29. Januar 2016, 20:00 Uhr

Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie

 ...