DAFG

Frohe Ostern!

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. wünscht Ihnen frohe Feiertage!
          
Bitte beachten Sie:

 ...
DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG

Die DAFG e.V. trauert um ihren Freund und Journalisten Ahmad Afani

Am 8. Februar  2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von  94

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...

Lux Orientis: Al Isra - Die Nachtfahrt

23. Juni 2024,17:00 Uhr
KühlhausBerlin, Luckenwalderstraße 3, 10963 Berlin-Schöneberg

Auf der musikalischen Reise der NACHTFAHRT begegnen sich zwei Kulturen auf der Suche nach gemeinsamen Wurzeln, die bis in die Gegenwart reichen.

Inspiriert von den Parallelen zwischen Dantes “Göttlicher Komödie” und Ibn Arabis “kitap al Isra” (“Buch der Nachtfahrt”) entstand die Idee eines Konzerts, das sich formal und inhaltlich an der “Göttlichen Komödie” orientiert und zugleich eine künstlerische Reflexion über die Konfrontation und Wechselwirkung der Kulturen beinhaltet.

Das Ensemble Lux Orientis besteht aus fünf in Alter Musik und/oder traditioneller arabischer Musik spezialisierten Musiker:innen. Vier Gäste ergänzen das Programm um weitere Instrumente und performative Elemente – darunter Live Electronics, Derwisch-Tanz und Incense.

Bei NACHTFAHRT interagieren die Musik des Mittelalters und der Ars nova sowie arabische Kunstmusik und Improvisationen miteinander. Auf das Publikum warten unterschiedliche musikalische Stationen, die inhaltlich der Hölle, dem Läuterungsberg und dem Paradies entsprechen. Die multisensorische Reise des Konzerts stellt die innere Entwicklung des Menschen vom Abgetrenntsein bis zur Transzendenz dar.


Ensemble Lux Orientis:

Hussam Al-Ali (Damaskus/Berlin): arabischer Gesang, Oud, Rebab
Angela Postweiler (Berlin): Alte Musik-Gesang
Valentina Bellanova (Florenz/Berlin): Blockflöte, arabische Ney
Mathis Mayr (Berlin): Viella
Sebastian Flaig (Freiburg/Berlin): Perkussion, Santhur

Gäste:

Markus Wach: Bass-Rebab, Mittelalter-Laute
Aly Ostovar (Teheran/Berlin): Live Electronics
Claire Fontanille: Derwisch-Tanz

 

Mehr Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Basel

Glückliches Arabien? Mythos und Realität im Reich der Königin von Saba

18. Januar - 2. Juli 2017
Antikenmuseum Basel, St. Alban-Graben 5, 4051 Basel, Schweiz

Inhalt der Ausstellung

Wer kennt sie nicht, die Geschichte der sagenumwobenen Königin von Saba? Aus dem fernen Arabien soll sie mit ihrer reich beladenen Kamelkarawane nach Jerusalem gereist sein, um König Salomo zu beschenken. Mit ihr und vor allem mit ihrem Herkunftsland – dem antiken

 ...

Termine

Juni 2024
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Juni 2024
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22
24 25 26 27 30
DAFG, Berlin

Eröffnung Fotoausstellung "Eine algerische Reise" von Marion Beckhäuser

12. November 2015, 18:30 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit ihrer

 ...
DAFG, Berlin

Podiumsdiskussion: “Refugees Welcome“ – Perspektiven aus Berliner Politik, Wirtschaft & Zivilgesellschaft

18. November 2015, 17:00 Uhr

Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin

Immer

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Dialektkurs ägyptisches Arabisch

21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Die

 ...
Deutschlandweit

Kinostart: "Iraqi Odyssey" - Dokumentarfilm von Samir

Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.

 ...
Berlin

Diskussion: Bleiben oder Gehen? Zum (Über-)Leben in Syrien

25. Januar 2016, 19:30 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117

 ...
Heidelberg

Geschichte der Arabisch-Islamischen Philosophie – Vortrag Teil 1

29. Januar 2016, 20:00 Uhr

Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie

 ...