DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG

Tag der Offenen Tür: Die DAFG stellt sich vor

Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel

 ...
DAFG

Die DAFG trauert um ihren Freund und ehemaligen Diplomaten Dieter W. Haller

Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,

 ...
DAFG

DAFG-Vorstand empfängt den neuen jordanischen Botschafter S.E. Fayiz Khouri

Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Netzwerktreffen mit Freunde der Al-Quds Universität e.V.

Am 25. November 2024 hatte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. die besondere Gelegenheit, den

 ...

Haifa, Damaskus und dazwischen: Lesung und Gespräch mit Abdalrahman Alqalaq

Freitag, 13. Dezember 2024. 20:00 Uhr
Zwinger-x,  Zwingerstr. 3-5  69117 Heidelberg

Ende Juli 2024 veröffentlichte der palästinensische Dichter, Autor und Performer Abdalrahman Alqalaq, sein erstes deutschsprachiges Band „Übergangsritus“ im Wallstein-Verlag. Das Werk erhielt innerhalb kurzer Zeit exzellente Rezensionen. Wir möchten mit Abdalrahman über seine Texte sprechen, die von Krieg, Flucht und dem Leben im Exil handeln. Aber auch von Heimat, dem Gedenken und die Trauer von nahen Menschen und das Dasein in einem Zwischenraum.

Abdalrahman wurde 1997 in al-Yarmouk geboren, einem Stadt¬viertel von Damaskus, das 1948 nach der Nakba als Lager für vertriebene palästinensische Familien entstand. Der Krieg in Syrien, insbesondere die heftigen Angriffe und Belagerungen auf sein Stadtviertel zwangen Alqalaq zur Flucht. Derzeit studiert er in Hildesheim Kultur¬wissenschaften und ästhetische Praxis mit Schwerpunkt Theater und Literatur sowie an der Universität in Rabat. 2022 erschien sein arabischsprachiges Lyrikdebüt »vierundzwanzig« (Elles Publishing House Kairo).  Bedeutende Texte wurden im Magazin „Weiter Schreiben“ veröffentlicht.

Schon früh war Alqalaq mit dem Theater verbunden und absolvierte ein FSJ am Staatstheater Karlsruhe sowie Praktika am Jungen Nationaltheater Mannheim und am Haus der Berliner Festspiele für das Performing Exiles Festival 2023.

Die Prosa in "Übergangsritus" schrieb Alqalaq selbst auf Deutsch, die Gedichte wurden von Günther Orth, Leila Chammaa und Sandra Hetzl aus dem Arabischen übersetzt.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Termine

Januar 2025
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 15 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Januar 2025
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 18 19
20 21 22 23 24 26
27 28 29 30 31 01 02
DAFG, Berlin

Eröffnung Fotoausstellung "Eine algerische Reise" von Marion Beckhäuser

12. November 2015, 18:30 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit ihrer

 ...
DAFG, Berlin

Podiumsdiskussion: “Refugees Welcome“ – Perspektiven aus Berliner Politik, Wirtschaft & Zivilgesellschaft

18. November 2015, 17:00 Uhr

Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin

Immer

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Dialektkurs ägyptisches Arabisch

21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Die

 ...
Deutschlandweit

Kinostart: "Iraqi Odyssey" - Dokumentarfilm von Samir

Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.

 ...
Berlin

Diskussion: Bleiben oder Gehen? Zum (Über-)Leben in Syrien

25. Januar 2016, 19:30 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117

 ...
Heidelberg

Geschichte der Arabisch-Islamischen Philosophie – Vortrag Teil 1

29. Januar 2016, 20:00 Uhr

Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie

 ...