Oasen des Friedens und des Wohlstands
Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...Am 25. November 2024 hatte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. die besondere Gelegenheit, den
...24./25./21. Juli und 1. August 2021, 19:00 Uhr
Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin
Hinweis: Eintritt nur mit negativem Schnelltest, für vollständig Geimpfte oder Genesene mit Nachweis.
شلل paralyse nimmt den digitalen Raum wörtlich und erschafft in einer Stückentwicklung ein gemeinsamen Begegnungsort. Ein poetisches, musikalisches und persönliches Suchen nach dem Verbindenden und dem Trennenden von Kulturen und Menschen, die sich physisch derzeit nicht begegnen dürfen und können … oder etwa doch?
Das viel zitierte Global Village scheint Realität geworden zu sein. Dank moderner Technologien sind große Distanzen nicht mehr als ein Katzensprung. Ferngespräche dagegen nur noch eine vage Erinnerung, Videotelefonie nicht länger popkulturelle Zukunftsmusik. Und dennoch sind Begegnungen auf Augenhöhe und ein harmonisches Miteinander eher Utopie als Realität – Herkunft, Grenzen und Vorurteile spielen noch immer eine tragende Rolle im Weltgeschehen. Aber warum ist das so?
In شلل paralyse gehen sechs Darsteller*innen dieser Frage auf den Grund. 4.000 Kilometer weit voneinander entfernt spielen sie zeitgleich, in einem identischen weißen Raum, der hinter ihnen zurücktritt, sie von jeglichem Kontext und (gesellschaftlicher) Wirkung entbindet. In einem Hybrid aus Videoinstallation und Sprechtheater wird Persönliches und Privates den großen politischen Narrationen der beiden Kulturräume entgegengestellt und befragt. Was sind die großen Erzählungen der deutschen und der palästinensischen Kultur? Gibt es überhaupt kulturelle Identitäten oder sind es eigentlich regionale und persönliche Beziehungen?
Die Ko-Produktion des Al Kasaba Theatre und bridgeworks e.V. untersucht potenzielle Stolpersteine auf dem Weg zu mehr Zusammenhalt. Simultan – in Ramallah und Berlin.
شلل paralyse öffnet ein Experimentierfeld und stellt die Frage in den Raum: Wer sind wir? Wer bin ich – und wenn ja wie viele?
— Übertitel in arabisch und englisch
Mehr Informationen zu Tickets und Hygiene-Schutzmaßnahmen finden Sie hier.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
12. November 2015, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit ihrer
...18. November 2015, 17:00 Uhr
Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin
Immer
...21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Die
...Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.
...25. Januar 2016, 19:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117
...29. Januar 2016, 20:00 Uhr
Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie
...