ABGESAGT: Buchvorstellung mit Dr. Asseburg am 29. April
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der DAFG,
wir haben uns sehr über das große Interesse und die
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der DAFG,
wir haben uns sehr über das große Interesse und die
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Am 8. Februar 2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von 94
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Samstag, 16. November 2024, von 10 - ca. 17 Uhr
Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin
Perspektiven auf Israel, Palästina und die Region – was bewegt uns im Innern?
Ganztägiger Workshop
Anmeldung erforderlich. (bis 7.11.)
Kaum ein Konflikt erregt die Gemüter hierzulande mit solcher Wucht wie der Brandherd Nahost. Je erhitzter die Debatte, desto weniger geht es zumeist um die Menschen in Israel, Palästina oder dem Libanon. Vielmehr dient nach Meinung einiger Forscher der Nahostkonflikt den Menschen in Deutschland vor allem als Projektionsfläche dafür, sich der eigenen Identität zu vergewissern. So sind denn auch, wenn es um das Thema Israel-Palästina geht, die Gräben in der Gesellschaft zum Teil unüberwindlich geworden. Die Auseinandersetzung ist – wie sollte es anders sein - maßgeblich von Gefühlen bestimmt. Zugleich wird häufig daraufgesetzt, durch mehr Wissen, geschärfte Analysen und gute Argumente der heftigen Polarisierung der Debatte zu begegnen. Doch hat dieser Ansatz wirklich dazu geführt, dass man einander besser zuhört? Viele Beteiligten sprechen inzwischen von einer Verhärtung des Dialogs oder sogar von seinem gänzlichen Versiegen.
Auf diese schwierige Situation möchten wir mit unserem Workshop eine vorläufige, experimentelle Antwort geben. Im Vordergrund sollen dabei gerade die Gefühle stehen, die bei dem Thema Israel-Palästina aufkommen. Wir möchten sie nicht nur zulassen, sondern auf sie hören und sie benennen. Was daraus entsteht? Wir wissen es nicht im Einzelnen, wir möchten jedoch die Teilnehmenden dabei begleiten und unterstützen, die Verschiedenheit der Wahrnehmungen zu bezeugen.
Der Workshop wird geleitet von Svenja Hollweg, Frank Hahn und Christof Weber. Alle drei arbeiten gestalttherapeutisch und haben zum Teil langjährige Erfahrung in vielfältiger spiritueller Praxis sowie der umsichtigen Gestaltung von Dialogrunden. Ihr besonderes Augenmerk richtet sich darauf, neue Räume des Spürens zu öffnen, wenn das diskursive Sprechen an Grenzen stößt. Sie möchten die Teilnehmenden ermutigen, diese Räume in Begleitung zu erkunden. Dabei entstehen immer wieder neue Möglichkeiten, einander in einem Feld der Wahrnehmung feiner Resonanzen (bei einem selbst und beim anderen) zu begegnen. Nur so wird letztlich auch wieder ein echtes Gespräch anheben - auch über Trennendes hinweg.
Mehr Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
September 2024 - Mai 2025
Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33d, 10117 Berlin, Germany
Sie ist die Königin der arabischen und persischen Instrumente: Im Laufe ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte hat die Oud sich in verschiedenen Varianten in vielen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, Asiens und Nordafrikas verbreitet und wurde so auch zur Vorläuferin der
...11.04.2025 bis 02.11.2025
James-Simon-Galerie
Bodestraße 1-3, 10178 Berlin
In der oberen Etage der James-Simon-Galerie werden Bildteppiche und Batiken des weltberühmten Wissa Wassef Art Center aus Kairo präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Zahlreiche Kunstwerke dieser Schule befinden sich heute in bedeutenden Kunstmuseen der Welt. Die farbenprächtigen Tapisserien zeigen das
23. – 30. April 2025
verschiedene Orte in Berlin
Das Programm ist online und der Ticketverkauf hat begonnen!
Sieben Tage arabisches Kino! Im HAU Hebbel am Ufer, City Kino Wedding, CineStar Kino in der KulturBrauerei, Sinema Transtopia, Wolf Kino und in der Spore Initiative + eine Closing Party im Gretchen.
Mit einer breiten Auswahl von Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen
Krankheitsbedingt müssen wir die Veranstaltung leider absagen.
Dienstag, 29. April 2025 , 18:00 Uhr
Tuesday, 6 May 2025, 6:30 pm
DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., Wallstr. 61,
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
Keine Artikel in dieser Ansicht.