„Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen“
Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP
Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische
...Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP
Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische
...Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen
...In Zusammenarbeit mit The Diwan – Empowering Gulf Leaders, Inspiring Global Change und dem Regionalprogramm Golfstaaten
...Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG
...Eine erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften kann wesentlich zum Bildungserfolg
...Montag, 8. Juli 2024, 18:00-21:00 Uhr, online
Veranstalter: Projekt Landesweite Flüchtlingshilfe beim Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
Israel zwischen Siedler- und Kriegsgewalt, Existenz- und Völkerrecht.
Historische Verantwortung und deutsche Staatsraison als außenpolitische Maxime und innenpolitische Verordnung.
Wo liegt die Vorgeschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts? Welche Verwerfungen drohen in Folge von Besatzung und Krieg der diversen israelischen Gesellschaft - welche Zukunft den Menschen in den von Israel besetzten Gebieten? Was wird aus dem Abraham Prozess? Welchen Einfluss haben oder verlieren die Vereinten Nationen?
Historische Verantwortung Deutschlands ist Staatsraison - und rechtfertigt alternativlosen Bekenntniszwang? Welche Interessen bestimmen hierzulande die Auseinandersetzungen zur Politik Israels? Welche Risiken birgt der Streit zwischen Apartheitanklage hier und Antisemitismusvorwurf dort für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Diese und weitere Fragen beschäftigen die Beiträge und die gemeinsame Diskussion beider Referent*innen und ihren Austausch mit den Teilnehmenden bei dieser Online-Veranstaltung.
Referent*innen:
Moshe Zuckermann, Prof. em., Universität Tel Aviv, Israel.
Charlotte Wiedemann, Journalistin und Buchautorin, Berlin.
Moderation: Martin Link, Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
Anmeldung: https://eveeno.com/111080327
Angemeldete erhalten vor dem Event per eMail einen Web-link.
Information: T. 0431-735 000 • public@frsh.de • www.frsh.de
Keine Artikel in dieser Ansicht.
12. November 2015, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit ihrer
...18. November 2015, 17:00 Uhr
Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin
Immer
...21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Die
...Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.
25. Januar 2016, 19:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117
...29. Januar 2016, 20:00 Uhr
Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie
...