DAFG, Politik

Zweite Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Während der Berlin-Reise des neuen Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...
DAFG

Spendenaufruf des DAFG-Präsidenten

 

 

  

Mit Bestürzung sehen wir, dass das Blutvergießen, ausgelöst durch den Terror der Hamas und den folgenden Krieg

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Die DAFG unterstützt das Global Women Forum 2023 in Berlin

Am 15. November 2023 nahm die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. als offizieller Unterstützer am

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Women’s Power im Irak: Lesung und Gespräch mit Hana Ahmad und Niqa’a Abbas al-Zubaidi

„Verändern Frauen den Nahen Osten?“, war eine Frage, die am 24.10.2023 in der Maecenata Stiftung mit der Kooperation der

 ...

»rain... rain... rain...« Ein Requiem

28. November 2023, 19:30-21:30
Kuppelhalle im Silent Green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin

Wie können wir ausgelöschten Lebens gedenken und uns gleichzeitig auf künftige Trauer vorbereiten? Anlässlich des 20. Jahrestages der Invasion im Irak öffnet das Trickster Orchestra mit der Uraufführung seines Requiems »rain… rain… rain…« einen Raum der Klage und der Trauer. Es vertont moderne bis zeitgenössische Lyrik der angesehenen Dichter Badr Schakir al-Sayyab (1926–64), dessen »Hymne des Regens« dem Requiem seinen Titel gibt, und Sinan Antoon (*1967). Das Werk würdigt die reiche musikalische Geschichte Baghdads mit seinen klassischen Tschalgi-Ensembles aus Santur, Nay und Oud, seinem als Maqam bekannten Musiksystem und seinen Denkern, die seit dem 9. Jahrhundert nach neuen Tönen und Stimmungen suchten. Das Trickster Orchestra formt insbesondere ein mikrotonales Stimmsystem des abbasidischen Gelehrten al-Farabi zu zeitgenössischen Klangwelten und neuen Rhythmen. Mit 25 Tönen ungleicher Intervalle in einer Oktave multipliziert dieses Schriftmaterial aus dem 10. Jahrhundert die Ausdrucksmöglichkeiten der zeitgenössischen Musik.

19:30 Uhr: Filmscreening & Konzerteinführung
20:00 Uhr: Konzert

Eintritt frei

Reservierung: https://tinyurl.com/bdhrsba2


BESETZUNG

Cymin Samawatie, Gesang & Flügel

Bassem Alkhouri, Gesang & Kanun

Mohamad Fityan, Nay & Kawala

Mona Matbou-Riahi, Klarinette

Wu Wei, Sheng

Tilmann Dehnhard, Flöten

Milian Vogel, Bassklarinette & Electronics

Susanne Fröhlich, Paetzold Blockflöten

Matthew Bookert, Tuba

Florian Juncker, Posaune

Cham Saloum, Oud

Bassem Hawar, Djoze

Kioomars Musayyebi, Santur

Naoko Kikuchi, Koto

Gregoire Simon, Viola

Boram Lie, Cello

Ralf Schwarz, Kontrabass

Ketan Bhatti, Electronics

Sarah Munaf: »Journey Inside a City« (2022)

Bassim Al-Shaker: »Barbershop« (2022)

Prof. Dr. Haytham Bahoora, Konzerteinführung

Roman Hagenbrock, Videodesign

Philip Geisler, Idee, Konzept, Dramaturg

Cymin Samawatie & Ketan Bhatti, künstlerische Leitung

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Termine

Dezember 2023
26 27 28 29 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Dezember 2023
26 27 28 29 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...