DAFG-Roundtable Jemen
Der Krieg im Jemen zählt zu den schlimmsten humanitären Katastrophen der Welt. Der seit 2014 andauernde mehrdimensionale
...Der Krieg im Jemen zählt zu den schlimmsten humanitären Katastrophen der Welt. Der seit 2014 andauernde mehrdimensionale
...In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten
...Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der
...Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen
...23. September 2021, 19:00 Uhr (Ausstellungseröffnung)
24. - 26. September 2021, 16:00 - 19:00 Uhr
22. – 24. Oktober, 16:00 - 19:00 Uhr
Art-Lab Berlin im iPhonedoctor, Perleberger Str. 60, 10559 Berlin
Künstler:innen:
Mohamed Badarne
Chaza Charafeddine
Nadia Safieddine
Salah Saouli
Kuratiert von Shumaila Riaz & Franziska Schmid im Rahmen der Lehrveranstaltung
„Repräsentation und Ausstellungspraxis von Kunst aus der MENA-Region“ der Universität
Bamberg unter der Leitung von Charlotte Bank und Cigdem Ivren
Die Ausstellung The Last Thing That Remains ist das Resultat eines Workshops, der von Charlotte
Bank und Cigdem Ivren im Sommersemester 2021 am Institut für Orientalistik an der Universität
Bamberg in Zusammenarbeit mit Art-Lab Berlin geleitet wurde. Die Studierenden haben ein
Ausstellungskonzept entwickelt und Arbeiten von vier Künstler*innen ausgewählt. In ihren Arbeiten
setzen sich die Künstler*innen mit Fragen der künstlerischen Verhandlung von Konflikten
auseinander. Sie suchen nach Wegen, persönliche, gesellschaftliche oder politische Konflikte anhand
der Kunst zu thematisieren und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Kunst dazu beitragen kann, diese
besser zu verstehen, bewältigen und Lösungen neu zu denken.
Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der COVID 19-Pandemie
Bitte beachten Sie, dass der Zugang zur Ausstellung bestimmten Sicherheitsmaßnahmen unterliegt.
Wir bitten alle unsere Gäste, eine Maske zu tragen und den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein
Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet
...15. Juni 2023, 18:30 Uhr
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Keine Siedlungsform steht so
...22 June 2023, 6:30 pm
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
In a series of screenings and
...12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn
Was ist Liebe?
Erste
13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,