Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich
Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von
...25 October 2019, 6 - 8 p.m.
BBAW, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Rashida Triki, emeritus Professor of Philosophy and Aesthetic at the University of Tunis, understands critique as a set of practices that manifest, in particular through symbolic acts, a mode of breaking with
the dominant culture in a given society. One of the privileged fields of critical practices is artistic creation which inscribes in a significant way the difference in the socio-cultural habitus. The lecture focuses on the Tunisian revolution and analyzes not only its artistic dimensions but also the limits of artistic practices confronted with new counterrevolutionary cultural forms.
The lecture is part of the series "Contemporary Women Philosophers in Arab Countries. Intellectual Portraits" which aims to be an intellectual and philosophical contribution to the debate on Arab philosophy in a global perspective and, in particular, Arabic-speaking women philosophers.
It is a project of the Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA). The Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) brings together excellent Arab and German scholars to face shared challenges and develop solutions through research cooperation.
The lecture will be presented in French with German translation.
The talk will be followed by a welcome reception.
Please register for the event via e-mail (pluszeit@bbaw.de). More information is available here.
11.04.2025 bis 02.11.2025
James-Simon-Galerie
Bodestraße 1-3, 10178 Berlin
In der oberen Etage der James-Simon-Galerie werden Bildteppiche und Batiken des weltberühmten Wissa Wassef Art Center aus Kairo präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Zahlreiche Kunstwerke dieser Schule befinden sich heute in bedeutenden Kunstmuseen der Welt. Die farbenprächtigen Tapisserien zeigen das
AUSGEBUCHT
Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin
Sehr
AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft
Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr
Arabische
Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus
Jean-Jaurès-Str. 21, 13469 Berlin
Samstag, 5. Juli 2025, Beginn: 19 Uhr, Einlass: 17:30 Uhr
Einladun
...