DAFG stellt sich in Hamburg vor
Am 29. November 2019 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. mit freundlicher Unterstützung des
...Am 29. November 2019 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. mit freundlicher Unterstützung des
...Als Global Player und einflussreicher Akteur sind die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ein wichtiger Partner
...Ob Sindbad, Ali Baba oder Aladdin – fast jeder kennt zumindest einige Geschichten und Figuren aus Tausendundeine Nacht,
...Digital abrufbare Audiosendungen, kurz Podcasts, werden für immer mehr Menschen zu täglichen Begleitern und sind auch in
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. empfing am 5. November 2019 eine Delegation junger
...2. Oktober 2019, 19:30 Uhr
Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, 12049 Berlin-Neukölln
Mitte der Woche - Zeit, sich zur begegnen!:
Konzert mit dem Begegnungschor & Band
Leiter: Bastian Holze und Michael Betzner-Brandt
Zu Gast
AEHAM AHMAD
„Pianist aus den Trümmern“
Klaviervirtuose und Sänger aus Yarmouk, Damaskus – jetzt: Wiesbaden.
Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, 12049 Berlin-Neukölln (Nähe U-Bahnhof Hermannplatz - keine Parkplätze vorhanden)
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 8 Euro
Viele Stimmen – eine Welt
Der Begegnungschor und Band haben sich 2015 gegründet. Damals ging es uns vor allem darum, den ganz persönlichen Kontakt von Alt-Berliner*innen mit Geflüchteten über die Musik anzuregen. Wo der Austausch über die Sprache noch nicht funktioniert, hilft Musik beim Kennenlernen. So unser Credo. Der Begegnungschor und Band haben diese Annahme über die letzten Jahre in den regelmäßigen Proben, bei Get-Together Events und bei erfolgreichen Konzerten unter Beweis gestellt. Viele unserer Sänger*innen mit Fluchterfahrung fühlen sich inzwischen längst nicht mehr als Neu-Berliner*innen, sie haben Ausbildungs- und Studienplätze, eigene Wohnungen und Jobs. Sie sind mittendrin in dieser Stadt mit ihrem Leben. Da bleibt weniger Zeit für den Chor. So ist der Verein auch weiterhin in Bewegung, ist offen für neue Mitsänger*innen und Musiker*innen. Wir setzen wie bisher auf Begegnungen verschiedener Kulturen. Das wird auch unser Repertoire inhaltlich erweitern, das immer die kulturelle Herkunft der Mitglieder in Sprache und Rhythmus widerspiegelt. Die Voraussetzung für eine Mitgliedschaft im Begegnungschor bleibt das Tandem-Prinzip. Zwei Sänger*innen aus verschiedenen Kulturkreisen können sichanmelden. Es gibt kein Probesingen, es geht vor allem um die interkulturelle Begegnung.
Deshalb freuen wir uns besonders, zu unserem Konzert einen Gast begrüßen zu können, der genau wie viele aus dem Begegnungschor in Deutschland angekommen ist: Aeham Ahmad, ein junger syrischer Musiker, der durch sein sehr berührendes Video bekannt wurde. Er spielte in den Trümmern für die vom Krieg traumatisierten Menschen in einem palästinensischen Flüchtlingslager in Syrien. Heute ist er nicht mehr ausschließlich der geflüchtete Musiker, der in den Trümmern spielte, sondern tritt als anerkannter Klaviervirtuose und Sänger mit einer breiten musikalischen Palette auf: von Bach bis Fairuz. Wir freuen uns, durch unsere Musik gemeinsam zu zeigen, wie die Sprachlosigkeit zwischen den Kulturen zu überwinden ist.
Kontakt: Sophie Kmiecik, info@begegnungschor.com
10. Oktober bis 1. März 2020
Internationale Jugendbibliothek, Wehrgang-Galerie und Lesesaal, Schloss Blutenburg, Seldweg 15, 81247 München
Von Marrakesch bis Bagdad: Illustrationen aus der arabischen Welt
Die Ausstellung lädt zu einer Bilderreise ein, die von Ägypten und dem Sudan über Syrien bis in den Libanon und den Irak führt. Dabei kann man eine hierzulande weitgehend
24. Oktober bis 19. Dezember 2019
prolinguis Der Sprachenklub e.V., Rothenbaumchaussee 97, 20148 Hamburg
Moderne Kunst inspiriert von der Steinzeit - ein Dialog mit der prähistorischen Vergangenheit der Sahara. Felsmalereien sind die ältesten Botschaften menschlicher Kultur und Glaubenswelt. Genau davon lässt sich El Imam Djimi, einer der renommiertesten Künstler Marokkos, bei
...20. November 2019 bis 18. Januar 2020
Staatsbibliothek zu Berlin, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Sheherezade verzaubert die Staatsbibliothek
Die Tausendundeine Nacht gilt als eines der einflussreichsten Werke der Weltliteratur. Eine multimediale Ausstellung in der Staatsbibliothek zu Berlin veranschaulicht die vielfältigen Überlieferungswege und
24. November bis 8. Dezember 2019
Potsdamer Straße 57- 10785 Berlin (Ecke Bissingzeile - Nahe Am Karlsbad)
Unter Mitwirkung der Künstlerinnen und Künstler Ghaith Tahsin, Jehad Hannon, Maya Rabou, Mnawar Khalas, Mohamad Aldyab, Nour Alabras, Suzann El-abboud, Rukan Malas lädt Daarna e.V. alle Interessierten zum Besuch der Ausstellung "Bunte Seelen" ein. Weitere Informationen
...3. bis 8. April 2020
Königreich Saudi-Arabien
Vom 3. bis 8. April 2020 veranstaltet die DAFG –
7. Dezember 2019, 20:00 Uhr
Kunsthaus sans titre in Potsdam, Französische Str.18, 14467 Potsdam
Ensemb
10 - 11 December 2019
Sheikh Jaber Al-Ahmed Cultural Center, Arabian Gulf St, Kuwait
Under the
...14 December 2019, 4 - 6 p.m.
BBAW, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Modern and contemporary Arab
...