Überschwemmungen in Libyen
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer
...Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!
Die DAFG – Deutsch-Arabische
...„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen
...Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
...2. Oktober 2019, 19:30 Uhr
Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, 12049 Berlin-Neukölln
Mitte der Woche - Zeit, sich zur begegnen!:
Konzert mit dem Begegnungschor & Band
Leiter: Bastian Holze und Michael Betzner-Brandt
Zu Gast
AEHAM AHMAD
„Pianist aus den Trümmern“
Klaviervirtuose und Sänger aus Yarmouk, Damaskus – jetzt: Wiesbaden.
Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, 12049 Berlin-Neukölln (Nähe U-Bahnhof Hermannplatz - keine Parkplätze vorhanden)
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 8 Euro
Viele Stimmen – eine Welt
Der Begegnungschor und Band haben sich 2015 gegründet. Damals ging es uns vor allem darum, den ganz persönlichen Kontakt von Alt-Berliner*innen mit Geflüchteten über die Musik anzuregen. Wo der Austausch über die Sprache noch nicht funktioniert, hilft Musik beim Kennenlernen. So unser Credo. Der Begegnungschor und Band haben diese Annahme über die letzten Jahre in den regelmäßigen Proben, bei Get-Together Events und bei erfolgreichen Konzerten unter Beweis gestellt. Viele unserer Sänger*innen mit Fluchterfahrung fühlen sich inzwischen längst nicht mehr als Neu-Berliner*innen, sie haben Ausbildungs- und Studienplätze, eigene Wohnungen und Jobs. Sie sind mittendrin in dieser Stadt mit ihrem Leben. Da bleibt weniger Zeit für den Chor. So ist der Verein auch weiterhin in Bewegung, ist offen für neue Mitsänger*innen und Musiker*innen. Wir setzen wie bisher auf Begegnungen verschiedener Kulturen. Das wird auch unser Repertoire inhaltlich erweitern, das immer die kulturelle Herkunft der Mitglieder in Sprache und Rhythmus widerspiegelt. Die Voraussetzung für eine Mitgliedschaft im Begegnungschor bleibt das Tandem-Prinzip. Zwei Sänger*innen aus verschiedenen Kulturkreisen können sichanmelden. Es gibt kein Probesingen, es geht vor allem um die interkulturelle Begegnung.
Deshalb freuen wir uns besonders, zu unserem Konzert einen Gast begrüßen zu können, der genau wie viele aus dem Begegnungschor in Deutschland angekommen ist: Aeham Ahmad, ein junger syrischer Musiker, der durch sein sehr berührendes Video bekannt wurde. Er spielte in den Trümmern für die vom Krieg traumatisierten Menschen in einem palästinensischen Flüchtlingslager in Syrien. Heute ist er nicht mehr ausschließlich der geflüchtete Musiker, der in den Trümmern spielte, sondern tritt als anerkannter Klaviervirtuose und Sänger mit einer breiten musikalischen Palette auf: von Bach bis Fairuz. Wir freuen uns, durch unsere Musik gemeinsam zu zeigen, wie die Sprachlosigkeit zwischen den Kulturen zu überwinden ist.
Kontakt: Sophie Kmiecik, info@begegnungschor.com
29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein
Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet
...Keine Artikel in dieser Ansicht.
28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin
Nach 10 Jahren Aufbau des
...Am 24. Oktober 2024
findet in Bethlehem
das 2nd EU-Palestine Business Forum statt.
Auf
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. offizieller Unterstützer des
Global
...