DAFG stellt sich in Hamburg vor
Am 29. November 2019 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. mit freundlicher Unterstützung des
...Am 29. November 2019 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. mit freundlicher Unterstützung des
...Als Global Player und einflussreicher Akteur sind die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ein wichtiger Partner
...Ob Sindbad, Ali Baba oder Aladdin – fast jeder kennt zumindest einige Geschichten und Figuren aus Tausendundeine Nacht,
...Digital abrufbare Audiosendungen, kurz Podcasts, werden für immer mehr Menschen zu täglichen Begleitern und sind auch in
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. empfing am 5. November 2019 eine Delegation junger
...09. April 2019, 19 Uhr
Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Straße 24, 80331 München
Die Deutschen stehen seit Jahrhunderten in regem Austausch mit der islamischen Welt. Und doch sind sie hin- und hergerissen zwischen Faszination und Verachtung. Dieser Zwiespalt öffnet sich schon im Zeitalter der Aufklärung. Bei Staatsmännern wie Friedrich dem Großen, Denkern und Schriftstellern wie Lessing, Gottsched, Herder und Wieland finden sich Klischees, die uns noch heute begegnen: Fanatismus und Grausamkeit, Falschheit, Faulheit und Lüsternheit. Joseph Croitoru hat das Orient- und Islambild der deutschen Aufklärung umfassend untersucht und räumt mit manch verklärendem Mythos über diese Epoche auf.
Der Preis beträgt 8,00€, ermäßigt 7,00€.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.
10. Oktober bis 1. März 2020
Internationale Jugendbibliothek, Wehrgang-Galerie und Lesesaal, Schloss Blutenburg, Seldweg 15, 81247 München
Von Marrakesch bis Bagdad: Illustrationen aus der arabischen Welt
Die Ausstellung lädt zu einer Bilderreise ein, die von Ägypten und dem Sudan über Syrien bis in den Libanon und den Irak führt. Dabei kann man eine hierzulande weitgehend
24. Oktober bis 19. Dezember 2019
prolinguis Der Sprachenklub e.V., Rothenbaumchaussee 97, 20148 Hamburg
Moderne Kunst inspiriert von der Steinzeit - ein Dialog mit der prähistorischen Vergangenheit der Sahara. Felsmalereien sind die ältesten Botschaften menschlicher Kultur und Glaubenswelt. Genau davon lässt sich El Imam Djimi, einer der renommiertesten Künstler Marokkos, bei
...20. November 2019 bis 18. Januar 2020
Staatsbibliothek zu Berlin, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Sheherezade verzaubert die Staatsbibliothek
Die Tausendundeine Nacht gilt als eines der einflussreichsten Werke der Weltliteratur. Eine multimediale Ausstellung in der Staatsbibliothek zu Berlin veranschaulicht die vielfältigen Überlieferungswege und
24. November bis 8. Dezember 2019
Potsdamer Straße 57- 10785 Berlin (Ecke Bissingzeile - Nahe Am Karlsbad)
Unter Mitwirkung der Künstlerinnen und Künstler Ghaith Tahsin, Jehad Hannon, Maya Rabou, Mnawar Khalas, Mohamad Aldyab, Nour Alabras, Suzann El-abboud, Rukan Malas lädt Daarna e.V. alle Interessierten zum Besuch der Ausstellung "Bunte Seelen" ein. Weitere Informationen
...3. bis 8. April 2020
Königreich Saudi-Arabien
Vom 3. bis 8. April 2020 veranstaltet die DAFG –
7. Dezember 2019, 20:00 Uhr
Kunsthaus sans titre in Potsdam, Französische Str.18, 14467 Potsdam
Ensemb
10 - 11 December 2019
Sheikh Jaber Al-Ahmed Cultural Center, Arabian Gulf St, Kuwait
Under the
...14 December 2019, 4 - 6 p.m.
BBAW, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Modern and contemporary Arab
...