DAFG

Die DAFG e.V. trauert um ihren Freund und Journalisten Ahmad Afani

Am 8. Februar  2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von  94

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Gemeinsame Sondierungsreise von vbw und DAFG nach Ägypten

Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich

Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von

 ...
DAFG

Tag der Offenen Tür: Die DAFG stellt sich vor

Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel

 ...

Husam Al-Ali Ensemble: Two Legends of Egypt: Kalthoum-Abdelwahab

1. März 2019, 20:00 - 23:00 Uhr

Forum Factory, Besselstr. 13-14, 10969 Berlin

Klassische Melodien westlicher Koryphäen werden in der abendländischen Kulturhochburg Berlin oft gespielt, dennoch wartet eine Fülle an unberührten Musikschätzen aus der ganzen Welt darauf, vom geneigten Musikliebhaber entdeckt zu werden. Diese Überzeugung teilen alle Mitglieder des Husam Al-Ali Ensembles, das sich als Ziel gesetzt hat, die klassische Musik aus dem mittleren Osten dem heutigen Westen näher zu bringen.

Mit ihrem aktuellen Programm präsentieren die Musiker zwei Legenden der Ägyptischen klassischen Musik: Oum Kalthoum und Mohammed Abdel Wahab, deren Namen und Stimmen im mittleren Osten so berühmt sind wie etwa jene von Maria Callas und Luciano Pavarotti in Westeuropa. Beide waren sehr erfolgreich, jedoch über lange Zeit eher Konkurrenten als Kollegen. Erst in den letzten 10 Jahren von Oum Kalthoums Leben ließen sie ihren Wettstreit hinter sich und kreierten gemeinsam einige der größten Werke der Ägyptischen Klassik, wie zum Beispiel „Daret El Ayam“, „Fakkarouni“ oder „Enta Omri“.

Das Ensemble verfolgt ein weiteres Ziel: die Aufführungspraxis der klassischen arabischen Musik zu internationalisieren. Aus Arabischen, Europäischen, Osteuropäischen und sogar Asiatischen Länder stammend, setzt sich das Ensemble aus einigen der besten Musiker dieses Genres zusammen. Sie alle haben in Berlin ihre neue Heimat gefunden. Husam Al-Ali selbst kommt aus Homs, Syrien, wo er an der Baath Universität studierte. Nach seinem Studienabschluss gründete er sein erstes Ensemble, mit welchem er auf den Bühnen von Aleppo, Latakia, Beirut und Damaskus zu erleben war. 2015 konzertierte er mit seinem Ensemble im Opernhaus Damaskus sowie an anderen bekannten Aufführungsorten und hatte seine eigene Fernsehsendung „Samaae Ugarit“ im syrischen Fernsehen.

Das Husam Al-Ali Ensemble lädt Sie ein, in diese nahöstliche Kultur einzutauchen, die jetzt im Westen ein neues Zuhause gefunden hat.

Mehr Informationen zum Konzert finden Sie hier.

Tickets sind online erhältlich.

Eine musikalische Kostprobe des Husam Al-Ali Ensembles finden Sie hier

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Berlin

Die Oud von allen Saiten: Die Königin der arabischen Instrumente

September 2024 - Mai 2025
Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33d, 10117 Berlin, Germany

Sie ist die Königin der arabischen und persischen Instrumente: Im Laufe ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte hat die Oud sich in verschiedenen Varianten in vielen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, Asiens und Nordafrikas verbreitet und wurde so auch zur Vorläuferin der

 ...

Termine

Februar 2019
24 25 26 27 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 15 16 17
18 19 21 22 23 24
25 26 27 28 01 02 03
Februar 2019
24 25 26 27 01 02 03
04 05 07 09 10
11 13 14 15 16
18 19 20 22 23
25 27 01 02 03
DAFG, Berlin

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Dienstag, 25. März 2025 , 18:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. 
Wallstr

 ...

Keine Artikel in dieser Ansicht.