DAFG

DAFG trauert um Botschafter Prof. Shobokshi

Mit Professor Dr. med. Ossama bin Abdul Majed Shobokshi hat nicht nur die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG

Ramadan Karim!


Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!

 

Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG-Roundtable mit S.E. Khaled Abdelhamid

Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Saudischer Investitionsminister Al-Falih besucht Deutschland

DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München

München, 6. März 2023

Der saudische Investitionsminister, S.E.

 ...
DAFG

Interview mit Prof. Udo Steinbach

DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des  MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin

 ...

Informationsveranstaltung: Chancen für deutsche Unternehmen im Abfallmanagement Irak

26. Februar 2019, 9:30 Uhr
bei der IHK Hannover, Schiffgraben 49, 30175 Hannover

Während dieser ganztätigen Informationsveranstaltung erhalten deutsche Unternehmen im Bereich des Abfallmanagement mit dem Schwerpunkt Recycling, Waste-to-Enegery Lösungen und Minimierung von Deponiemengen einen umfassenden Einblick in die Marktentwicklung, die rechtlichen Rahmenbedingungen und potenziellen Geschäftsmöglichkeiten im Irak. Das kompakte Format der Veranstaltung bietet branchenspezifische Daten und Fakten zum Zielmarkt sowie Erfahrungsberichte von deutschen Unternehmen, die bereits vor Ort tätig sind. Die Informationsveranstaltung mit umfangreichen Informationen zu den lokalen Rahmenbedingungen bietet hervorragende Unterstützung bei der Marktsondierung.

Irak ist eines der bevölkerungsreichsten arabischen Länder mit fast 40 Mio. Einwohnern. Das hohe Bevölkerungswachstum, eine hohe Anzahl an Binnenflüchtlingen und eine in Teilen des Iraks wachsende Wirtschaft haben dafür gesorgt, dass das Abfallmanagement in vielen Bereichen an seine Grenzen stößt. Es wird geschätzt, dass der Irak täglich bis zu 31.000 t Siedlungsabfälle erzeugt. Das bedeutet eine Abfallmenge von 1,4 kg pro Tag pro Kopf. Die Hauptstadt Bagdad liegt dabei an der Spitze und produziert mehr als 1,5 Mio. t Siedlungsabfälle pro Jahr. Die Kapazitäten für die Lagerung und Entsorgung dieser Abfälle werden auf 4.000 t pro Tag geschätzt, was wiederum heißt, dass 27.000 t Abfälle zum Teil illegal entsorgt werden. Es wird vermutet, dass die gesamte Infrastruktur zum Thema Abfall nur 25% des wirklichen Bedarfs im Irak abdecken kann.

Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen) mit entsprechendem Branchenschwerpunkt.

Besonders kleinen und mittleren deutschen Unternehmen aus dem Bereich des Abfallmanagements soll am 26. Februar 2019 in Hannover die Möglichkeit geboten werden, sich kompakt über den Zielmarkt Irak zu informieren. Kleine und mittlere Unternehmen werden bei der Anmeldung bevorzugt berücksichtigt.

Weite Informationen zu der Veranstaltung und zu der Anmeldung finden Sie hier.


Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Berlin

14. ALFILM – Arabisches Filmfestival Berlin

26. April bis 2. Mai 2023
Kino Arsenal, City Kino Wedding, Kino in der KulturBrauerei, Sinema Transtopia

Die 14. Ausgabe des ALFILM - Arabisches Filmfestival Berlin präsentiert in über 40 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen künstlerisch anspruchsvolles Kino sowie ergänzende Veranstaltungen in den drei Sektionen ALFILM Selection, ALFILM Spotlight und ALFILM Atelier.

Das

 ...

Termine

Februar 2019
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 15 16 17
18 19 21 22 23 24
25 26 27 28 01 02 03
Februar 2019
27 28 29 30 01 02 03
04 05 07 09 10
11 13 14 15 16
18 19 20 22 23
25 27 01 02 03

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.