Die DAFG trauert um Werner Daum
Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.
Werner Daum war als
...Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.
Werner Daum war als
...Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP
Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische
...Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen
...In Zusammenarbeit mit The Diwan – Empowering Gulf Leaders, Inspiring Global Change und dem Regionalprogramm Golfstaaten
...Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG
...25. Januar 2019, 20.00 Uhr
Galerie Arabeske - Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. Dossenheimer Landstraße 69, 69121 Heidelberg
Zusammen mit der Böll-Stiftung Baden-Württemberg laden die Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. zu Lesung & Gespräch mit der Journalistin Birgit Svensson ein, die seit über 15 Jahren aus dem Irak berichtet. In ihrem Buch „Mörderische Freiheit“ schildert sie die verworrenen politischen Ereignisse und zeigt aber auch einen Irak, der jenseits von Terror und Krieg existiert.
„Es gibt eine neue Zeitrechnung im Irak: vor und nach Daesh – der Terrormiliz IS. Dies zeigt sich besonders deutlich bei den Parlamentswahlen im Mai 2018. Die neue Zeitrechnung, die seit Ende der Dschihadisten Herrschaft besteht, gilt jetzt auch politisch. Das Land ist im Umbruch, die Jugend auf dem Vormarsch“.
Das neue Buch der Nahost-Korrespondentin Birgit Svensson "Mörderische Freiheit. 15 Jahre zwischen Himmel und Hölle im Irak", Herder-Verlag 2018 schildert einen Irak, wie ihn im Westen kaum kennt, in dem sie eingeht auf den Einmarsch der amerikanischen und britischen Truppen, den missglückten Neuanfang nach dem Krieg, das Versinken des Lands im Terror bis zur Entwicklung heute. Ihre Reportagen, u.a. über die gescheiterte Wiederherstellung der Justiz, über die Lage von Frauen und Minderheiten im Irak, über Fluch und Segen des Erdöls, zeichnen ein vielschichtiges Bild eines Lands im Umbruch. Birgit Svensson
Für Birgit Svensson ist der Irak ein Schlüsselland für die gesamte Entwicklung im Nahen und Mittleren Osten. „Ohne das Desaster des Irak-Kriegs und dessen Folgen, sähe die Region heute völlig anders aus.“ Chronologisch und kenntnisreich gibt sie einen Überblick des Geschehens seit 2003 und zeigt die Kernprobleme des heutigen Irak auf.
Teilnahmebeitrag: Euro 5,00, Infos & Anmeldung info@arabischekultur.de
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
11.04.2025 bis 02.11.2025
James-Simon-Galerie
Bodestraße 1-3, 10178 Berlin
In der oberen Etage der James-Simon-Galerie werden Bildteppiche und Batiken des weltberühmten Wissa Wassef Art Center aus Kairo präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Zahlreiche Kunstwerke dieser Schule befinden sich heute in bedeutenden Kunstmuseen der Welt. Die farbenprächtigen Tapisserien zeigen das
AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft
The German-Arab Friendship Association (DAFG) cordially invites you to the Jour Fixe on the topic:
SE
Keine Artikel in dieser Ansicht.