Während der Berlin-Reise des neuen Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
...
Mit Bestürzung sehen wir, dass das Blutvergießen, ausgelöst durch den Terror der Hamas und den folgenden Krieg
...Am 15. November 2023 nahm die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. als offizieller Unterstützer am
...„Verändern Frauen den Nahen Osten?“, war eine Frage, die am 24.10.2023 in der Maecenata Stiftung mit der Kooperation der
...24. September 2018, um 18:00 Uhr
Reichstagsgebäude, Eingang WEST, Walther-Rathenau-Saal 3N039, Fraktionssaal der FDP-Fraktion, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Migrantenunternehmen sind Jobmotor für Deutschland: 768.000 Selbständige mit Migrationshintergrund haben über zwei Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen. Unternehmer aus Einwandererfamilien tragen entscheidend zur Dynamisierung, Modernisierung und Internationalisierung der deutschen Wirtschaft bei. Sie beteiligen sich an der betrieblichen Ausbildung und ebnen den Integrationsweg für Geflüchtete. Vor diesem Hintergrund lädt die FDP-Bundestagsfraktion zum Fachkongress „Perspektiven öffnen: Unternehmen und Einwanderung“.
Ablauf:
17.30 Uhr Einlass
18.00 Uhr Begrüßung
Linda Teuteberg MdB
Migrationspolitische Sprecherin der Fraktion der Freien Demokraten
18.05 Uhr Grußwort
Stephan Thomae MdB
Stellv. Fraktionsvorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten
Impulsvorträge
18.15 Uhr
Pioniergeist der Migranten gegen Gründungsverdrossenheit: Welche Erwartungen sind realistisch?
Dr. Teita Bijedić
Institut für Mittelstandsforschung Bonn
18.30 Uhr
Migrantenunternehmertum als politischer Handlungsraum
Stefan Grönebaum
Referatsleiter III A 3, Grundsatzfragen der Arbeits- und Sozialpolitik, Demografie und Integration, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW
18.45 Uhr Diskussion mit
Nelly Kostadinova, Gründerin von Lingua-World, Wirtschaftsbotschafterin der Stadt Köln
Kemal Şahin, Gründer und Inhaber von Şahinler Holding, Gründungspräsident der Türkisch-Deutschen IHK
Dr. Teita Bijedić, Institut für Mittelstandsforschung Bonn
Stefan Grönebaum, Referatsleiter III A 3, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW
Thomas Kemmerich MdB, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie, Bundesvorsitzender Liberaler Mittelstand
19.25 Uhr Diskussion mit dem Publikum
Moderation: Nadine Förster, Moderatorin und Expertin für Migrantenökonomie
19.55 Uhr Schlusswort
Johannes Vogel MdB
Arbeitsmarkt- und rentenpolitischer Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten
20.00 Uhr Imbiss und Raum für Gespräche
Für weitere Informationen sowie die Anmeldung beachten Sie bitte den Antwortbogen die Einladung.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman
The “Oman Conference for Environmental
...