DAFG-Roundtable Jemen
Der Krieg im Jemen zählt zu den schlimmsten humanitären Katastrophen der Welt. Der seit 2014 andauernde mehrdimensionale
...Der Krieg im Jemen zählt zu den schlimmsten humanitären Katastrophen der Welt. Der seit 2014 andauernde mehrdimensionale
...In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten
...Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der
...Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen
...8. Oktober 2018, 19:30 Uhr
Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin
Vorsichtig formuliert befindet sich der Raum Nordafrika/Naher und Mittlerer Osten im Stadium des Übergangs; besser noch: im Umbruch. Davon sind kein Land und keine politische Ordnung ausgenommen. Die Frage ist allein: Was wird das Ergebnis sein?
Auf der Veranstaltung werden die politischen, gesellschaftlichen und geistesgeschichtlich-konzeptuellen Räume ausgelotet, innerhalb derer die alten politischen Ordnungen unter Druck geraten. Dabei wird nicht davon ausgegangen, dass die Institutionen westlicher Demokratie tel quel den Königsweg zur Errichtung neuer stabiler Ordnungen, die von ihren Bürgerinnen und Bürgern getragen werden, markieren. Wohl aber wird postuliert, dass die Institutionalisierung von gleichen Rechten für Bürgerinnen und Bürger, Rechtsstaatlichkeit sowie der wirksame Schutz von Minderheiten die conditio sine qua non für stabile politische Herrschaft und ein Ende von Repression und Gewalt sind.
Gastreferenten: Adnan Tabatabai, Bonn; Daniel Gerlach, Berlin; Aktham Suliman, Berlin; Anne-Béatrice Clasmann, Berlin und Kristin Helberg, Berlin
Weitere Informationen finden Sie hier.
29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein
Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet
...15. Juni 2023, 18:30 Uhr
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Keine Siedlungsform steht so
...22 June 2023, 6:30 pm
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
In a series of screenings and
...12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn
Was ist Liebe?
Erste
13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,