DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...

7 Jahre Syrien-Krieg

5. Juni 2018, 19:00 Uhr

Museum für Islamische Kunst, Pergamon Museum, Bodestraße 1-3, 10178 Berlin

Sieben Jahre Syrien-Krieg haben weite Teile Syriens zerstört und große Bevölkerungsgruppen zur Flucht innerhalb und außerhalb des Landes getrieben. Die internationale Gemeinschaft ist weder in Genf, noch in Astana den Zielen näher gekommen, den Krieg zu beenden, die Rückkehr der Flüchtlinge zu ermöglichen und den Wiederaufbau zu beginnen. Zu der Unterdrückung und Korruption des syrischen Regimes haben sich tiefe gesellschaftliche Gräben aufgetan, die auch einen gesellschaftlichen Aussöhnungsprozess erforderlich machen. Das syrische Volk muss in die Lage versetzt werden, sich in einem Nachkriegsszenario den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen und diese zu bewältigen.

Vier Syrien-Experten werden im Ramadan-Dialog über die notwendigen Voraussetzungen und realistischen Perspektiven für einen Übergangsprozess diskutieren, der ein einheitliches Syrien ohne Assad und ohne dschihadistischen Terror zum Ziel hat.

Die politische Diskussion wird ergänzt um ein Buchgespräch mit dem syrischen Flüchtling Faisal Hamdo „Fern von Aleppo“. Da er als Student gegen das Assad-Regime protestiert hatte, musste er im Jahr 2014 seine Heimat verlassen. In diesem Gespräch werden wir uns mit dem doppelten Verlust der Heimat – durch die erzwungene Flucht und durch den zerstörerischen Krieg – auseinandersetzen.

Begrüßung:
Prof. Dr. Stefan Weber, Museum für Islamische Kunst, Anja Mechelhoff, piranha artsFrank Priess, Stellv. Leiter der Hauptabteilung Europäische und Internationale Zusammenarbeit, Konrad-Adenauer-Stiftung

Buchgespräch: Faisal Hamdo, Autor „Fern von Aleppo. Wie ich als Syrer in Deutschland lebe“, Dr. Christina Krause, Koordinatorin Flucht und Migration, Konrad-Adenauer-Stiftung

Paneldiskussion: Kristin Helberg, Autorin „Brennpunkt Syrien“, „Syrer bei uns“, Andreas Krüger, Stiftung für Wissenschaft und Politik, Dr. Carsten Wieland, Büro des UN-Sonderbeauftragten für Syrien, Genf

Moderation:
Dr. Magdalena Kirchner, IPC istanbul

Im Anschluss wird es ein gemeinsames Fastenbrechen „iftar“ geben, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Eintritt frei – Einlass und Besichtigung der Ausstellung ab 18:30 Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Weil am Rhein

Hot Cities: Lessons from Arab Architecture

29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein

Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet

 ...

Termine

Juli 2018
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 13 14 15
16 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 01 02 03 04 05
Juli 2018
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
17 19 20 21 22
23 25 26 27 28 29
30 31 01 02 03 04 05

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

10 Jahre Syrian Heritage Project

28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin

Nach 10 Jahren Aufbau des

 ...
Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...