DAFG

Die DAFG e.V. trauert um ihren Freund und Journalisten Ahmad Afani

Am 8. Februar  2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von  94

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Gemeinsame Sondierungsreise von vbw und DAFG nach Ägypten

Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich

Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von

 ...
DAFG

Tag der Offenen Tür: Die DAFG stellt sich vor

Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel

 ...

Koranstudientag: Kontexte aktueller Korandebatten

6. und 7. April 2018
Katholische Akademie in Berlin e. V., Hannoversche Straße 5, 10115 Berlin

Die Übersetzung des Korans ins Deutsche und die Diskussion seiner Themen und Inhalte sind kein Spezialgebiet der orientalistischen Philologen mehr. Beides ist Bestandteil von allgemeinen öffentlichen Debatten. Die Katholische Akademie in Berlin hat daher schon im letzten Jahr eine Veranstaltung mit dem Koranübersetzer Professor Bobzin abgehalten und möchte dieses Thema erneut aufgreifen: Unter dem Titel „Kontexte aktueller Korandebatten“ finden ein Vortragsabend (6.4.) und ein Koranstudientag (7.4.) an der Akademie statt. Der öffentliche Abend mit Stefan Weidner fragt dabei grundsätzlich nach der Übersetzbarkeit des Korans und thematisiert auch die Herausforderungen des Übersetzers.

Der Koranstudientag vertieft die Fragen und nimmt den Koran nochmals allgemeiner in den Blick. Dabei geht es zunächst um den weiten Weg einer Korantheologie und um komparative Betrachtungen der „Inszenierung des Ursprungs“ in den Heiligen Schriften von Judentum und Christentum. Des
Weiteren wird der Koran als Inspirationsquelle für literarisches Schaffen thematisiert. Abschließend werden Beispiele der Koranauslegung im heutigen muslimischen Glauben und in der traditionellen wie modernen Exegese behandelt.

Weitere Informationen zum Programm und der Anmeldung finden Sie hier.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Berlin

Die Oud von allen Saiten: Die Königin der arabischen Instrumente

September 2024 - Mai 2025
Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33d, 10117 Berlin, Germany

Sie ist die Königin der arabischen und persischen Instrumente: Im Laufe ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte hat die Oud sich in verschiedenen Varianten in vielen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, Asiens und Nordafrikas verbreitet und wurde so auch zur Vorläuferin der

 ...

Termine

April 2018
22 23 24 25 26 27 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 26 27 28 29
01 02 03 04 05 06
April 2018
22 23 24 25 26 27
02 03 04 05
09 12 14 15
16 17 19 21 22
24 25 28 29
30 01 02 03 04 05 06
DAFG, Berlin

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Dienstag, 25. März 2025 , 18:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. 
Wallstr

 ...

Keine Artikel in dieser Ansicht.