Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich
Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von
...26. Juni bis 30. Juni 2023, 13:00 (erster Tag) bis 13:30 (lezter Tag)
Friedrich-Ebert-Stiftung, Godesberger Allee 149, 53175 Bonn
"Der Israel-Palästina-Konflikt - Der gordische Knoten internationaler Politik?" ist eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung. Seit der Gründung des Staates Israel 1948 beherrscht derKonflikt zwischen Israelis und Palästinenser_innen die internationalePolitik. Der Konflikt bestimmt das Leben von Millionen von Menschen im Nahen Osten. Frieden scheint weit entfernt oder gar unerreichbar. Das Seminar bietet einen Überblick über die historischen Hintergründe des Israel-Palästina-Konflikts; die gegenwärtige politische Situation und die aktuellen Herausforderungen, welche die Friedensbemühungen in Israel und Palästina erschweren. Das Verständnis für die Sichtweisen und Interessen verschiedener Bevölkerungsgruppen soll geschärft und die politischen Agenden der zentralen Akteur_innen aus der Perspektive vor Ort und hier in Deutschland vermittelt werden.
Teilnahmepauschale
120,— €
Weitere Informationen zu dem Event finden sie hier.
11.04.2025 bis 02.11.2025
James-Simon-Galerie
Bodestraße 1-3, 10178 Berlin
In der oberen Etage der James-Simon-Galerie werden Bildteppiche und Batiken des weltberühmten Wissa Wassef Art Center aus Kairo präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Zahlreiche Kunstwerke dieser Schule befinden sich heute in bedeutenden Kunstmuseen der Welt. Die farbenprächtigen Tapisserien zeigen das
AUSGEBUCHT
Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin
Sehr
AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft
Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus
Jean-Jaurès-Str. 21, 13469 Berlin
Samstag, 5. Juli 2025, Beginn: 19 Uhr, Einlass: 17:30 Uhr
Einladun
...