DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...

Zeitenwende für den Westen – und Nahost?

21 April 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr

Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastr. 17, 10785 Berlin

"Zeitenwende für den Westen – und Nahost?" ist eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung. Während jedoch Europa und Nordamerika, also der politische Westen, klar an der Seite der Ukraine stehen, sind die Positionen im Nahen Osten und Nordafrika weniger eindeutig. Trotz regionaler Nachbarschaft zum Konfliktgeschehen und unmittelbarer Betroffenheit durch Engpässe bei Nahrungsmittelimporten, Energieträgern und mehr, sind viele Länder der Region äußerst zurück-haltend in der Bewertung der russischen Invasion. Dies gilt für die Regierungen – aber was denken eigentlich die Bevölkerungen dieser Staaten?  Wie nehmen die Bevölkerungen in den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas den Krieg in der Ukraine wahr? Wer wird als verantwortlich angesehen – und wer als Profiteur? Wie werden die einhergehenden geopolitischen Verschiebungen beurteilt? Welche Nöte bestimmen den Alltag der Menschen am stärksten? Zu diesen und weiteren Fragen hat die Friedrich-Ebert-Stiftung eine Studie in zwölf Ländern der Region durchgeführt, zu deren Vorstellung und Diskussion möchte die FES Sie recht herzlich einladen möchte.

Programm 

o Begrüßung & Vorstellung Marcus Schneider, FES

o Präsentation Jasmin Lilian Diab, Co-Autorin, Lebanese American University

o Kommentar Dina Fakoussa, wissenschaftliche Beraterin & Analystin MENA-Region

o Kommentar Ralf Stegner, MdB SPD, Mitglied Auswärtiger Ausschuss

o Offene Diskussion, moderiert durch Markus Bickel, Redaktionsleiter Security.Table, Table Media

Die Veranstaltung wird simultan ins Deutsche bzw. Englische übersetzt.

Weitere informationen zu dem Event finden Sie hier.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Weil am Rhein

Hot Cities: Lessons from Arab Architecture

29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein

Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet

 ...

Termine

April 2023
25 26 27 28 29 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
April 2023
25 26 27 28 29 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 22 23
24 25 26 28 29 30

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Bethlehem

2nd EU-Palestine Business Forum

Am 24. Oktober 2024
findet in Bethlehem
das  2nd EU-Palestine Business Forum statt.

Auf

 ...
Berlin

Global Women Forum

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. offizieller Unterstützer des 
 

Global

 ...
Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...