DAFG-Roundtable mit S.E. Khaled Abdelhamid
Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre
...Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre
...DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München
München, 6. März 2023
Der saudische Investitionsminister, S.E.
...DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin
...Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat einmal mehr auch die Situation und Schicksale von
...Wir sind zutiefst schockiert von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei. Unser tiefstes Mitgefühl
...28. Juni 2022 bis 1. Juli 2022
Online
Vom 28. Juni bis 1. Juli behandelt die Orientabteilung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - diese Frage in der Konferenz „Oriental Manuscripts in Germany – Collection History between the Academic Thirst for Knowledge, Antique Trade across the Globe, and Imperial Claims to Power”, die sie gemeinsam mit dem Projekt KOHD der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen organisieren.
Der internationale Handel mit Handschriften bleibt ein schwer zu greifendes Phänomen. Einzelne Akteure sind zwar identifiziert worden. Das Gros der am Handschriftenhandel beteiligten Personen ist aber ebenso unbekannt, wie die Bedingungen, unter denen diese Prozesse abliefen.
Unter dem Begriff Sammlungsgeschichte fassen sie sämtliche Aspekte zusammen, die zum komplexen Wechselspiel zwischen verschiedenen Akteuren beitrugen, in dessen Folge es über Jahrhunderte zur Translokation von Zigtausenden orientalischen Handschriften nach Deutschland kam. Dabei wurde Wert daraufgelegt, Beiträge aus dem Spektrum möglichst vieler afrikanischer und asiatischer Schriftkulturen zu gewinnen.
Die Konferenz nähert sich diesen Themen in drei zentralen, eng verzahnten Themenblöcken: 1) Sammlungsperspektive, die von der Position der Sammlungsgeschichte und der Provenienzforschung aus beleuchtet werden; 2) Akteure, vor allem Sammler und Vermittler zwischen diesen und unterschiedlichen Märkten; sowie 3) diese Märkteselbst, die einerseits die Translokation von Handschriften ermöglichten und die sich andererseits spätestens im 20. Jahrhundert zu einem globalen Handschriftenmarkt entwickelten.
Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
26. April bis 2. Mai 2023
Kino Arsenal, City Kino Wedding, Kino in der KulturBrauerei, Sinema Transtopia
Die 14. Ausgabe des ALFILM - Arabisches Filmfestival Berlin präsentiert in über 40 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen künstlerisch anspruchsvolles Kino sowie ergänzende Veranstaltungen in den drei Sektionen ALFILM Selection, ALFILM Spotlight und ALFILM Atelier.
Das
29. März 2023, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Das katastrophale
...Keine Artikel in dieser Ansicht.