DAFG, Politik

Zweite Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Während der Berlin-Reise des neuen Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...
DAFG

Spendenaufruf des DAFG-Präsidenten

 

 

  

Mit Bestürzung sehen wir, dass das Blutvergießen, ausgelöst durch den Terror der Hamas und den folgenden Krieg

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Die DAFG unterstützt das Global Women Forum 2023 in Berlin

Am 15. November 2023 nahm die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. als offizieller Unterstützer am

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Women’s Power im Irak: Lesung und Gespräch mit Hana Ahmad und Niqa’a Abbas al-Zubaidi

„Verändern Frauen den Nahen Osten?“, war eine Frage, die am 24.10.2023 in der Maecenata Stiftung mit der Kooperation der

 ...
DAFG, Politik

DAFG-Experten Roundtable Jemen

Die Besetzung der jemenitischen Hauptstadt Sanaa durch die Huthi Rebellen und die bis heute andauernde

 ...

Ausstellung: "The Last Thing That Remains"

23. September 2021, 19:00 Uhr (Ausstellungseröffnung)
24. - 26. September 2021, 16:00 - 19:00 Uhr
22. – 24. Oktober, 16:00 - 19:00 Uhr
Art-Lab Berlin im iPhonedoctor, Perleberger Str. 60, 10559 Berlin


Künstler:innen:

Mohamed Badarne
Chaza Charafeddine
Nadia Safieddine
Salah Saouli

Kuratiert von Shumaila Riaz & Franziska Schmid im Rahmen der Lehrveranstaltung
„Repräsentation und Ausstellungspraxis von Kunst aus der MENA-Region“ der Universität
Bamberg unter der Leitung von Charlotte Bank und Cigdem Ivren
Die Ausstellung The Last Thing That Remains ist das Resultat eines Workshops, der von Charlotte
Bank und Cigdem Ivren im Sommersemester 2021 am Institut für Orientalistik an der Universität
Bamberg in Zusammenarbeit mit Art-Lab Berlin geleitet wurde. Die Studierenden haben ein
Ausstellungskonzept entwickelt und Arbeiten von vier Künstler*innen ausgewählt. In ihren Arbeiten
setzen sich die Künstler*innen mit Fragen der künstlerischen Verhandlung von Konflikten
auseinander. Sie suchen nach Wegen, persönliche, gesellschaftliche oder politische Konflikte anhand
der Kunst zu thematisieren und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Kunst dazu beitragen kann, diese
besser zu verstehen, bewältigen und Lösungen neu zu denken.

Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der COVID 19-Pandemie
Bitte beachten Sie, dass der Zugang zur Ausstellung bestimmten Sicherheitsmaßnahmen unterliegt.
Wir bitten alle unsere Gäste, eine Maske zu tragen und den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Termine

September 2021
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 01 02 03
September 2021
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 24 25 26
27 28 29 01 02 03

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

»rain... rain... rain...« Ein Requiem

28. November 2023, 19:30-21:30
Kuppelhalle im Silent Green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347

 ...
Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...