Möglichkeiten für deutsch-algerische Kooperation im Energiesektor
Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Am 15. März 2022 war ein Delegation des Vorstands der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. bei dem
...Seit 2019 veranstaltet die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. gemeisam mit der Bundesakademie für
...Die Düfte und Aromata Arabiens wie Weihrauch und Myrrhe sind genauso Teil des kulturellen Erbes wie archäologische
...Welche Auswirkungen hat die Ende dieses Jahres stattfindende Fussball-Weltmeisterschaft auf die Arbeitsverhältnisse und
...20. November 2021, 22:00 Uhr
Kino Arsenal, Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin
Im Zentrum von Atef Ben Bouzids Dokumentarfilm "Cairo Jazzman" steht der charismatische ägyptische Pianist Amr Salah. Mit wenigen Mitteln, aber umso mehr Hingabe organisiert er seit dem Jahr 2009 das Cairo Jazz Festival. Der mit flirrenden Jazzsounds unterlegte Film gewährt seltene Einsichten hinter die Kulissen des Festivals und ermöglicht zugleich einen ungewohnten Blick auf die ägyptische Megacity Kairo und eine junge Generation, die sich nach einem kulturellen und politischen Aufbruch sehnt und für Liberalität und Offenheit einsetzt.
Atef Ben Bouzid – deutscher Journalist, Regisseur und Produzent aus Berlin, arbeitete für nationale und internationale Medien und spezialisierte sich auf die Bereiche Sport, Musik und Gesellschaft. Er interessiert sich besonders für die vielen Aspekte der menschlichen Interaktion und Kommunikation über Kulturen und Länder hinweg. Zuletzt führte Atef Ben Bouzid Regie und produzierte den Dokumentarfilm CAIRO JAZZMAN. 2017 feierte dieser seine Weltpremiere beim International Film Festival Rotterdam. Zuletzt gewann CAIRO JAZZMAN 2020 den Audience Award des Jazz Film Festival Copenhagen.
Deutschland | 2017 | 82 min | OmE
in Anwesenheit von Atef Ben Bouzid – Q+A
Die Konrad-Adenauer-Stiftung präsentiert die Virtual-Reality-Ausstellung "Arts & Politics" mit Ausstellungsräumen zu Syrien, Irak, dem Libanon und Jordanien.
Der virtuelle Museumsraum kann hier digital betreten werden.
25. März bis 12. Juni 2022
Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin
Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility lässt ein bewegtes Kapitel der jüngeren Geschichte Beiruts wieder aufleben: die Zeit zwischen der Libanonkrise im Jahr 1958 und dem Ausbruch des libanesischen Bürgerkriegs 1975. Die Ausstellung zeigt eine facettenreiche Auswahl von Künstler*innen,
...31. Mai 2022, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Sie besitzt eine über
...27. April 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Online
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lädt die
...13. bis 18. Juni 2022
Die 53. Internationale Messe von Algier (FIA) mit den USA als Ehrengast wird