DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

DAI-DAFG Reihe: Die Glasurziegelfassaden des Assur-Tempels

Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen

 ...

Konzert mit dem Begnungschor & Band und Aeham Ahmad

2. Oktober 2019, 19:30 Uhr
Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, 12049 Berlin-Neukölln

Mitte der Woche - Zeit, sich zur begegnen!:

Konzert mit dem Begegnungschor & Band
Leiter: Bastian Holze und Michael Betzner-Brandt

Zu Gast
AEHAM AHMAD
„Pianist aus den Trümmern“
Klaviervirtuose und Sänger aus Yarmouk, Damaskus – jetzt: Wiesbaden.

Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, 12049 Berlin-Neukölln (Nähe U-Bahnhof Hermannplatz - keine Parkplätze vorhanden)


Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 8 Euro

 

Viele Stimmen – eine Welt

Der Begegnungschor und Band haben sich 2015 gegründet. Damals ging es uns vor allem darum, den ganz persönlichen Kontakt von Alt-Berliner*innen mit Geflüchteten über die Musik anzuregen. Wo der Austausch über die Sprache noch nicht funktioniert, hilft Musik beim Kennenlernen. So unser Credo. Der Begegnungschor und Band haben diese Annahme über die letzten Jahre in den regelmäßigen Proben, bei Get-Together Events und bei erfolgreichen Konzerten unter Beweis gestellt. Viele unserer Sänger*innen mit Fluchterfahrung fühlen sich inzwischen längst nicht mehr als Neu-Berliner*innen, sie haben Ausbildungs- und Studienplätze, eigene Wohnungen und Jobs. Sie sind mittendrin in dieser Stadt mit ihrem Leben. Da bleibt weniger Zeit für den Chor. So ist der Verein auch weiterhin in Bewegung, ist offen für neue Mitsänger*innen und Musiker*innen. Wir setzen wie bisher auf Begegnungen verschiedener Kulturen. Das wird auch unser Repertoire inhaltlich erweitern, das immer die kulturelle Herkunft der Mitglieder in Sprache und Rhythmus widerspiegelt. Die Voraussetzung für eine Mitgliedschaft im Begegnungschor bleibt das Tandem-Prinzip. Zwei Sänger*innen aus verschiedenen Kulturkreisen können sichanmelden. Es gibt kein Probesingen, es geht vor allem um die interkulturelle Begegnung.

Deshalb freuen wir uns besonders, zu unserem Konzert einen Gast begrüßen zu können, der genau wie viele aus dem Begegnungschor in Deutschland angekommen ist: Aeham Ahmad, ein junger syrischer Musiker, der durch sein sehr berührendes Video bekannt wurde. Er spielte in den Trümmern für die vom Krieg traumatisierten Menschen in einem palästinensischen Flüchtlingslager in Syrien. Heute ist er nicht mehr ausschließlich der geflüchtete Musiker, der in den Trümmern spielte, sondern tritt als anerkannter Klaviervirtuose und Sänger mit einer breiten musikalischen Palette auf: von Bach bis Fairuz. Wir freuen uns, durch unsere Musik gemeinsam zu zeigen, wie die Sprachlosigkeit zwischen den Kulturen zu überwinden ist.

Kontakt: Sophie Kmiecik, info@begegnungschor.com

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Weil am Rhein

Hot Cities: Lessons from Arab Architecture

29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein

Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet

 ...

Termine

September 2019
24 25 26 27 28 29 01
03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06
September 2019
24 25 26 27 28 29
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14
19 22
23 25 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Bonn

Was ist Liebe? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn

Was ist Liebe?
Erste

 ...
Bonn

How does love work? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...
Bonn

What is Beauty? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...