Überschwemmungen in Libyen
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer
...Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!
Die DAFG – Deutsch-Arabische
...„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen
...Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
...25. Januar 2019, 20.00 Uhr
Galerie Arabeske - Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. Dossenheimer Landstraße 69, 69121 Heidelberg
Zusammen mit der Böll-Stiftung Baden-Württemberg laden die Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. zu Lesung & Gespräch mit der Journalistin Birgit Svensson ein, die seit über 15 Jahren aus dem Irak berichtet. In ihrem Buch „Mörderische Freiheit“ schildert sie die verworrenen politischen Ereignisse und zeigt aber auch einen Irak, der jenseits von Terror und Krieg existiert.
„Es gibt eine neue Zeitrechnung im Irak: vor und nach Daesh – der Terrormiliz IS. Dies zeigt sich besonders deutlich bei den Parlamentswahlen im Mai 2018. Die neue Zeitrechnung, die seit Ende der Dschihadisten Herrschaft besteht, gilt jetzt auch politisch. Das Land ist im Umbruch, die Jugend auf dem Vormarsch“.
Das neue Buch der Nahost-Korrespondentin Birgit Svensson "Mörderische Freiheit. 15 Jahre zwischen Himmel und Hölle im Irak", Herder-Verlag 2018 schildert einen Irak, wie ihn im Westen kaum kennt, in dem sie eingeht auf den Einmarsch der amerikanischen und britischen Truppen, den missglückten Neuanfang nach dem Krieg, das Versinken des Lands im Terror bis zur Entwicklung heute. Ihre Reportagen, u.a. über die gescheiterte Wiederherstellung der Justiz, über die Lage von Frauen und Minderheiten im Irak, über Fluch und Segen des Erdöls, zeichnen ein vielschichtiges Bild eines Lands im Umbruch. Birgit Svensson
Für Birgit Svensson ist der Irak ein Schlüsselland für die gesamte Entwicklung im Nahen und Mittleren Osten. „Ohne das Desaster des Irak-Kriegs und dessen Folgen, sähe die Region heute völlig anders aus.“ Chronologisch und kenntnisreich gibt sie einen Überblick des Geschehens seit 2003 und zeigt die Kernprobleme des heutigen Irak auf.
Teilnahmebeitrag: Euro 5,00, Infos & Anmeldung info@arabischekultur.de
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein
Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet
...Keine Artikel in dieser Ansicht.
Am 24. Oktober 2024
findet in Bethlehem
das 2nd EU-Palestine Business Forum statt.
Auf
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. offizieller Unterstützer des
Global
...12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman
The “Oman Conference for Environmental
...