DAFG, Politik

„Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen“

Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP

Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Exklusive Führung: Rashid Al Khalifa "Quintessence"

Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

7. German-Arab Gulf Dialogue in Berlin

Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Ash-Shabaka Netzwerktreffen: Elternkommunikation

Eine erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften kann wesentlich zum Bildungserfolg

 ...

Perspektiven öffnen: Unternehmen und Einwanderung

24. September 2018, um 18:00 Uhr
Reichstagsgebäude, Eingang WEST, Walther-Rathenau-Saal 3N039, Fraktionssaal der FDP-Fraktion, Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Migrantenunternehmen sind Jobmotor für Deutschland: 768.000 Selbständige mit Migrationshintergrund haben über zwei Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen. Unternehmer aus Einwandererfamilien tragen entscheidend zur Dynamisierung, Modernisierung und Internationalisierung der deutschen Wirtschaft bei. Sie beteiligen sich an der betrieblichen Ausbildung und ebnen den Integrationsweg für Geflüchtete. Vor diesem Hintergrund lädt die FDP-Bundestagsfraktion zum Fachkongress „Perspektiven öffnen: Unternehmen und Einwanderung“.

Ablauf:

17.30 Uhr Einlass

18.00 Uhr Begrüßung
Linda Teuteberg MdB
Migrationspolitische Sprecherin der Fraktion der Freien Demokraten

18.05 Uhr Grußwort
Stephan Thomae MdB
Stellv. Fraktionsvorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten

Impulsvorträge

18.15 Uhr
Pioniergeist der Migranten gegen Gründungsverdrossenheit: Welche Erwartungen sind realistisch?
Dr. Teita Bijedić
Institut für Mittelstandsforschung Bonn

18.30 Uhr
Migrantenunternehmertum als politischer Handlungsraum
Stefan Grönebaum
Referatsleiter III A 3, Grundsatzfragen der Arbeits- und Sozialpolitik, Demografie und Integration, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW

18.45 Uhr Diskussion mit
Nelly Kostadinova, Gründerin von Lingua-World, Wirtschaftsbotschafterin der Stadt Köln
Kemal Şahin, Gründer und Inhaber von Şahinler Holding, Gründungspräsident der Türkisch-Deutschen IHK
Dr. Teita Bijedić, Institut für Mittelstandsforschung Bonn
Stefan Grönebaum, Referatsleiter III A 3, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW
Thomas Kemmerich MdB, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie, Bundesvorsitzender Liberaler Mittelstand

19.25 Uhr Diskussion mit dem Publikum
Moderation: Nadine Förster, Moderatorin und Expertin für Migrantenökonomie

19.55 Uhr Schlusswort
Johannes Vogel MdB
Arbeitsmarkt- und rentenpolitischer Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten

20.00 Uhr Imbiss und Raum für Gespräche

Für weitere Informationen sowie die Anmeldung beachten Sie bitte den Antwortbogen die Einladung.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Berlin

Fäden des Lebens am Nil Bildteppiche des Ramses Wissa Wassef Art Center aus Kairo

11.04.2025 bis 02.11.2025
James-Simon-Galerie
Bodestraße 1-3, 10178 Berlin

In der oberen Etage der James-Simon-Galerie werden Bildteppiche und Batiken des weltberühmten Wissa Wassef Art Center aus Kairo präsentiert. Der Eintritt ist frei.

Zahlreiche Kunstwerke dieser Schule befinden sich heute in bedeutenden Kunstmuseen der Welt. Die farbenprächtigen Tapisserien zeigen das

 ...

Termine

September 2018
25 26 27 28 29 01 02
03 04 05 06 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
September 2018
25 26 27 28 29 01 02
03 04 07
12 13 14 16
17 18 20 23
25 27 29
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft

 ...

Keine Artikel in dieser Ansicht.