Möglichkeiten für deutsch-algerische Kooperation im Energiesektor
Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Am 15. März 2022 war ein Delegation des Vorstands der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. bei dem
...Seit 2019 veranstaltet die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. gemeisam mit der Bundesakademie für
...Die Düfte und Aromata Arabiens wie Weihrauch und Myrrhe sind genauso Teil des kulturellen Erbes wie archäologische
...Welche Auswirkungen hat die Ende dieses Jahres stattfindende Fussball-Weltmeisterschaft auf die Arbeitsverhältnisse und
...8. September 2018, 18:00 Uhr
Haus der Berliner Festspiele [Mittelbühne]
Autor Karen Connelly, Charmaine Craig, Ibrahim Nasrallah, Melba Escobar de Nogales
Moderation Toby Ashraf
Weltweit sind laut UNHCR-Bericht [Stand Juni 2018] 68,5 Millionen Menschen auf der Flucht; die Zahl der Asylanträge in Deutschland betrug 2017 186.644 [2015: 890.000]. Das Projekt »Refugees Worldwide« wurde 2016 initiiert, um einen Perspektivwechsel weg von einer rein eurozentrierten hin zu einer globalen Sicht auf Migrationsbewegungen anzuregen. Dafür wurden verschiedene Autor*innen beauftragt, die Situation von Geflüchteten in jeweils einem Land genauer zu betrachten und die gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse zu literarischen Reportagen zu verarbeiten. Die so entstandenen Texte wurden vom Wagenbach Verlag in deutscher Übersetzung und von Ragpicker Press in englischer Übersetzung veröffentlicht. Aktuelle Reportagen von diesem Jahr werden erstmalig vorgestellt.
Lesung & Gespräch
[Englisch]
Preis 8 Euro / ermäßigt 6 / Schüler 4
Mehr Informationen und das Programm finden Sie hier.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung präsentiert die Virtual-Reality-Ausstellung "Arts & Politics" mit Ausstellungsräumen zu Syrien, Irak, dem Libanon und Jordanien.
Der virtuelle Museumsraum kann hier digital betreten werden.
25. März bis 12. Juni 2022
Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin
Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility lässt ein bewegtes Kapitel der jüngeren Geschichte Beiruts wieder aufleben: die Zeit zwischen der Libanonkrise im Jahr 1958 und dem Ausbruch des libanesischen Bürgerkriegs 1975. Die Ausstellung zeigt eine facettenreiche Auswahl von Künstler*innen,
...31. Mai 2022, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Sie besitzt eine über
...27. April 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Online
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lädt die
...13. bis 18. Juni 2022
Die 53. Internationale Messe von Algier (FIA) mit den USA als Ehrengast wird