DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...

Poetry night I

6. September 2018, 20:00 Uhr
Haus der Berliner Festspiele [Seitenbühne]

Autor Michael Fehr, Nuno Júdice, Hala Mohammad, Sergio Raimondi
Moderation Silke Behl
Sprecher Frank Arnold, Nina West

MICHAEL FEHRS Texte entziehen sich jeder Kategorisierung – so auch in »Glanz und Schatten«, seiner jüngsten Veröffentlichung nach »Simeliberg«. »Fehr ist ein Wortjongleur, der die Sprache mal mit der Stimme streichelt, mal fast zum Bersten bringt.« [Der Tagesspiegel]

Auch NUNO JÚDICES Lyrik experimentiert mit sprachlichen und stilistischen Elementen. »Meine Lyrik ist zutiefst visuell […] Es gibt etwas Fotografisches oder Illustratives im poetischen Bild, das sich mit dem musikalischen Verständnis von Sprache vermischt und damit das Gedicht zu einer Synthese von verschiedenen Ebenen werden lässt – der Welt, der Subjektivität, dem Wort selbst.« [Nuno Júdice]

HALA MOHAMMAD gehört zu einer Generation moderner arabischer Dichterinnen, die ihre individuellen Erfahrungen als Frauen und Intellektuelle in der arabischen Welt zum Ausdruck bringen. An die Stelle komplexer Reflexionen tritt ein Wechselspiel von spontanen Einfällen und unmittelbaren Sinneswahrnehmungen farblicher und geruchlicher Art.

SERGIO RAIMONDI zählt zu den Erneuerern der argentinischen Lyrik. Sein Gedichtband »Poesía civil« nimmt innerhalb der zeitgenössischen Lyrik des Landes eine zentrale Position ein. Kennzeichnend für Raimondis Werk ist der Dialog mit den wirtschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Realitäten seines Landes.

Lesung & Gespräch
[Deutsch, Portugiesisch,
Arabisch, Spanisch]
Preis 8 Euro / ermäßigt 6 / Schüler 4

Mehr Informationen und das Programm finden Sie hier.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Weil am Rhein

Hot Cities: Lessons from Arab Architecture

29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein

Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet

 ...

Termine

September 2018
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
September 2018
26 27 28 29 30 01 02
03 04 07
12 13 14 16
17 18 20 23
25 27 29

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

10 Jahre Syrian Heritage Project

28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin

Nach 10 Jahren Aufbau des

 ...
Bethlehem

2nd EU-Palestine Business Forum

Am 24. Oktober 2024
findet in Bethlehem
das  2nd EU-Palestine Business Forum statt.

Auf

 ...
Berlin

Global Women Forum

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. offizieller Unterstützer des 
 

Global

 ...