Oasen des Friedens und des Wohlstands
Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...Am 25. November 2024 hatte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. die besondere Gelegenheit, den
...3. bis 6. September 2018
Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V, Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin
Vom 3. bis 6. Mai zeigt das Kino Arsenal sieben Filme von jungen Filmemacher*innen aus Algerien, die sich in ihren Arbeiten auf vielfältige Weise mit der aktuellen Situation im Land befassen – und dabei zugleich Bezug nehmen auf seine Vergangenheit, wie dem historischen und kulturellen Erbe der Kolonialzeit, dem Unabhängigkeitskrieg (1954–62) und der „dunklen Dekade“ (1991–2001). Sie bieten Einblick in eine über verschiedene Generationen und Schichten hinweg traumatisierte Gesellschaft und zeigen ein Land im Stillstand.
Die Last des Unausgesprochenen, die Narben der Geschichte und das Ausmaß der Not der jungen Generation werden in allen Filmen des Programms deutlich, ob dokumentarisch, essayistisch oder fiktional angelegt.
Wir freuen uns sehr, dass drei der Filmemacher*innen - Narimane Mari, Djamel Kerkar, und Karim Moussaoui - über die gesamte Veranstaltung hinweg zu Gast im Arsenal sein werden und ihre Filme mit dem Publikum diskutieren. Die meisten der Arbeiten sind Berliner Premieren.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
September 2024 - Mai 2025
Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33d, 10117 Berlin, Germany
Sie ist die Königin der arabischen und persischen Instrumente: Im Laufe ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte hat die Oud sich in verschiedenen Varianten in vielen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, Asiens und Nordafrikas verbreitet und wurde so auch zur Vorläuferin der
...Dienstags 18.00 – 20.00 Uhr
Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Beginn: 15.10.2024 - Ende: 04.02.2025
Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Wissenschaftlichen Einheit Westasien, Nordafrika und Diaspora am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
Seit dem 7. Oktober 2023
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Freitag, 17.01.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Einlass: ab 18:00 Uhr
Ulme35 – Interkulturanstalten
Westend
Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim
Einlass: 17:30 Uhr
Ticke