DAFG

Frohe Ostern!

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. wünscht Ihnen frohe Feiertage!
          
Bitte beachten Sie:

 ...
DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG

Die DAFG e.V. trauert um ihren Freund und Journalisten Ahmad Afani

Am 8. Februar  2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von  94

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...

Ausstellungseröffnung: Bunte Bilder. Webteppiche aus Harrania

9. Dezember 2018, 14:00 Uhr

Sonderausstellungsraum, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Gabelsbergerstr. 35, 80333 München

Schon 2013 waren die farbenfrohen Bildteppiche der Teppichmanufaktur in dem kleinen ägyptischen Dorf Harrania in der DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in Berlin erfolgreich ausgestellt. Nun sind sie auch in München zu sehen.

Im Rahmen des Aktionstags "Freundeskreis" des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst in München wird die Sonderausstellung "Bunte Bilder. Webteppiche aus Harrania" eröffnet.

Eine Ausstellung, die schon in Berlin die Besucher mit ihrer ausdruckstarken Bildersprache begeisterte: 

Über den Kuppeldächern des Dorfes schwebt ein fliegender Teppich, besetzt mit fröhlichen Menschen. Auf einem Dorfplatz drängt sich eine bunte Hochzeitsgesellschaft. Palmen und Taubenhäuser, Esel und Kamele, Katzen und Vögel bieten Blicke in das Leben am Nil. Eine disziplinierte Menge von Demonstranten schwingt die Fahnen des Ägyptischen Frühlings: „Bye bye Mubarak“. So vielfältig ist die Themenwelt der Bildteppiche von Harrania.
 
Das Dorf im Dorf, 1956 von Fuad el Awadly und seiner deutschen Frau Irmgard Frisch gegründet, ist ein soziales Projekt. Die Familien der Weberinnen und Weber leben in enger dörflicher Gemeinschaft. Sie erhalten für ihre Arbeit einen festen Lohn, auch wenn sich die Fertigstellung größerer Teppiche bis zu einem Jahr hinziehen kann. Ihre Kinder werden nach ihrer künstlerischen Begabung in den Webstuben ausgebildet. Das Dorf bietet insbesondere den Frauen einen Ort der freien Entfaltung ihrer Persönlichkeit.
 
Die Kreativität der Weberinnen und Weber entsteht in enger Zusammenarbeit und bleibt unbeeinflusst von der Omnipräsenz der pharaonischen Bilderwelt der nahen Gräber von Gisa
und Sakkâra, von der Megacity Kairo, von den Touristen, deren Busse Tag für Tag am Dorf vorbeifahren.
Dennoch spricht aus diesen Arbeiten motivlich und stilistisch eine tief verwurzelte Tradition, die neue, lebendige Ausdrucksformen findet. Harrania ist ein Zukunftsmodell, das ein hoffnungsvoll stimmendes Ägyptenbild entwirft.
 
Museumseintritt: 1 Euro, Kinder frei.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst (SMAEK).

 

 

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Berlin

Die Oud von allen Saiten: Die Königin der arabischen Instrumente

September 2024 - Mai 2025
Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33d, 10117 Berlin, Germany

Sie ist die Königin der arabischen und persischen Instrumente: Im Laufe ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte hat die Oud sich in verschiedenen Varianten in vielen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, Asiens und Nordafrikas verbreitet und wurde so auch zur Vorläuferin der

 ...
Berlin

Fäden des Lebens am Nil Bildteppiche des Ramses Wissa Wassef Art Center aus Kairo

11.04.2025 bis 02.11.2025
James-Simon-Galerie
Bodestraße 1-3, 10178 Berlin

In der oberen Etage der James-Simon-Galerie werden Bildteppiche und Batiken des weltberühmten Wissa Wassef Art Center aus Kairo präsentiert. Der Eintritt ist frei.

Zahlreiche Kunstwerke dieser Schule befinden sich heute in bedeutenden Kunstmuseen der Welt. Die farbenprächtigen Tapisserien zeigen das

 ...
Berlin

16. ALFILM - Arabisches Filmfestival Berlin

23. – 30. April 2025
verschiedene Orte in Berlin

Das Programm ist online und der Ticketverkauf hat begonnen!

Sieben Tage arabisches Kino! Im HAU Hebbel am Ufer, City Kino Wedding, CineStar Kino in der KulturBrauerei, Sinema Transtopia, Wolf Kino und in der Spore Initiative + eine Closing Party im Gretchen.

Mit einer breiten Auswahl von Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen

 ...

Termine

November 2018
28 29 30 02 03 04
05 06 08 09 10 11
12 13 14 16 17 18
19 20 22 23 24 25
26 28 29 30 01 02
November 2018
28 29 30 01 02 03 04
05 06 07 08 09 11
12 13 14 16
20 22 24
26 27 28 30 01 02
DAFG, Berlin

Buchvorstellung - Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen

Dienstag, 29. April 2025 , 18:00 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. 
Wallstr

 ...
DAFG, Berlin

Revival of Aleppo as a Post-War City – Digital Documentation and Social Land Policy

Tuesday, 6 May 2025, 6:30 pm
DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., Wallstr. 61,

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger*innen

07. Juli bis 11. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall

 ...
Berlin

Existenzgründungsseminar auf Arabisch

Samstag, 26.04.2025, 10:00–16:00 Uhr
Wilhelmstraße 149, 10963 Berlin
kostenlos

Das

 ...