DAFG

Ramadan Karim!


Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!

 

Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG-Roundtable mit S.E. Khaled Abdelhamid

Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Saudischer Investitionsminister Al-Falih besucht Deutschland

DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München

München, 6. März 2023

Der saudische Investitionsminister, S.E.

 ...
DAFG

Interview mit Prof. Udo Steinbach

DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des  MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Topografien von Flucht und Vertreibung

Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat einmal mehr auch die Situation und Schicksale von

 ...

Internationales Colloquium: Muslimfeindlichkeit in Europa

29. und 30. November 2018
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Glinkastraße 24, 10117 Berlin

Muslimfeindlichkeit existiert in ganz Europa und ist dabei nicht nur in der Ausprägung, sondern auch durch die Art der Erfassung und des Umgangs mit dem Phänomen unterschiedlich.
Diese Unterschiedlichkeiten zu thematisieren und darüber hinaus Akteurinnen und Akteure aus verschiedenen europäischen Ländern ein Forum zum Austausch und zur Vernetzung zu bieten, ist Ziel des Colloquiums „Muslimfeindlichkeit in Europa – Umgang mit einem Alltagsphänomen“.

Um dem gegenseitigen Austausch der Konferenzteilnehmenden genug Raum zu bieten, beginnt die Veranstaltung am 29.11.2018 mit einer Keynote sowie einem anschließenden Get-together. Am 30.11.2018 wird das Thema Muslimfeindlichkeit in Europa im Anschluss an einen Impulsvortrag (Daten und Fakten über Musliminnen und Muslime in Europa) in zwei Hearings beleuchtet. Ziel ist es, dabei sowohl der politischen Perspektive (Diskussion von Ansätzen und thematischen Herausforderungen) als auch dem praktischen Umgang mit dem Phänomen (Diskussion von Modellprojekten und Programmen) Rechnung zu tragen. Die Diversität des Phänomens sowie der unterschiedliche Umgang mit ihm finden in der Auswahl der Länderbeispiele Berücksichtigung.

Die Tagung findet auf Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung statt.

Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie hier.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Berlin

14. ALFILM – Arabisches Filmfestival Berlin

26. April bis 2. Mai 2023
Kino Arsenal, City Kino Wedding, Kino in der KulturBrauerei, Sinema Transtopia

Die 14. Ausgabe des ALFILM - Arabisches Filmfestival Berlin präsentiert in über 40 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen künstlerisch anspruchsvolles Kino sowie ergänzende Veranstaltungen in den drei Sektionen ALFILM Selection, ALFILM Spotlight und ALFILM Atelier.

Das

 ...

Termine

November 2018
25 26 27 02 03 04
05 06 08 09 10 11
12 13 14 16 17 18
19 20 22 23 24 25
26 28 29 30 01 02
November 2018
25 26 27 01 02 03 04
05 06 07 08 09 11
12 13 14 16
20 22 24
26 27 28 30 01 02
DAFG, Berlin

Wiederaufbau nach Krieg und Erdbeben – Rettungspläne für die Altstadt Aleppos

29. März 2023, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin

Das katastrophale

 ...

Keine Artikel in dieser Ansicht.