Die DAFG e.V. trauert um ihren Freund und Journalisten Ahmad Afani
Am 8. Februar 2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von 94
...Am 8. Februar 2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von 94
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich
Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von
...Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Sonntag, 22. September 2024, 12–14 Uhr
Galerie Arabeske Freunde Arabischer Kunst und Kultur, Dossenheimer Landstr. 69 , 69121 Heidelberg
In einer sehr tiefen und persönlichen Recherche reflektiert die palästinensische Linguistin und Übersetzerin Aida Wakileh zu Edward Said. Humanist und einer der bekanntesten palästinensischen Literaturkritiker des 20. Jahrhunderts. Das Leben im Exil, verbunden mit Fragen um den Erhalt der eigenen Identität, auf humanistischer, politischer, philosophischer und musikalischer Ebene. Vor über 20 Jahren ist Edward W. Said verstorben – sein Werk gilt weiterhin als grundlegend für das Verständnis westlicher Perspektiven auf Interkulturalität und Postkolonialismus.
In ihrer „Jerusalem Reihe“ stellt Aida Wakileh unbekannte Lebenswege palästinensischer Persönlichkeiten vor, oftmals verknüpft mit ihren persönlichen Erfahrungen und die anderer Zeitzeugen. Mit Texten, Essays und Bilddokumentationen gibt sie Einblick in bewegende Biografien, die ihren Ursprung in Jerusalem haben. Aida Wakilehs Reflexionen auf das Erlebte, auf das Geschehene und das Gegenwärtige prägen ihre tiefe Auseinandersetzung mit der arabischen Literatur und Sprache. Ihre Übersetzungen arabischer Gedichte, Prosa und Essays sind von unschätzbarem Wert.
Eintritt: Beitrag €9 / €7, verbindliche Anmeldung unter info@arabischekultur.de
Mehr Informationen finden Sie hier.
September 2024 - Mai 2025
Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33d, 10117 Berlin, Germany
Sie ist die Königin der arabischen und persischen Instrumente: Im Laufe ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte hat die Oud sich in verschiedenen Varianten in vielen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, Asiens und Nordafrikas verbreitet und wurde so auch zur Vorläuferin der
...Dienstag, 25. März 2025 , 18:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wallstr
Keine Artikel in dieser Ansicht.