DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...

Ausstellungseröffnung: In weiter Ferne so nah - AArtist in Residence-Programm 2016-2020

26. August 2020, 19:00 Uhr
Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9, 10785 Berlin-Tiergarten


Mit Werken von:
Said Baalbaki
Manaf Halbouni
Ali Kaaf
Ahmed Kamel

und anderen

Mehr Informationen zum Programm der Ausstellungseröffnung finden Sie hier.

Die Ausstellung vereint alle fünfzehn Stipendiatinnen und Stipendiaten, die seit 2016 vom AArtist in Residence-Programm gefördert wurden. Das 2015 gemeinsam von Frank-Walter Steinmeier als damaligem Außenminister und Werner Tammen, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Berliner Galerien (lvbg), ins Leben gerufene Projekt ist das erste Residenzprogramm für Künstlerinnen und Künstler in einem deutschen Bundesministerium und in dieser Form weltweit einzigartig. Die Residenz richtet sich vor allem an Künstlerinnen und Künstler, die aus dem Ausland stammen oder die sich in ihrer Arbeit intensiv mit globalen Themen auseinandersetzen. Das Programm ist Teil der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, die neben den politischen und wirtschaftlichen Beziehungen die „dritte Säule“ der deutschen Außenpolitik bildet.

Eine Jury aus unabhängigen Fachleuten wählt jedes Jahr drei Künstlerinnen und Künstler aus, die für jeweils drei Monate in das Dachatelier des Auswärtigen Amts eingeladen und für diese Zeit mit einem Stipendium finanziell unterstützt werden. Bewerben können sich Galerien, wenn sie Mitglied des Landesverbandes (lvbg) sind. 2020 wurde der Bewerberkreis erweitert um Berliner Galerien, die von einer eingeladenen Expertin/einem eingeladenen Experten dafür nominiert wurden.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Weil am Rhein

Hot Cities: Lessons from Arab Architecture

29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein

Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet

 ...

Termine

September 2020
30 01 02 03 04 05 06
08 09 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04
September 2020
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10
14 15 16 19 20
21 22 23 24 26 27
28 29 01 02 03 04

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

10 Jahre Syrian Heritage Project

28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin

Nach 10 Jahren Aufbau des

 ...
Bethlehem

2nd EU-Palestine Business Forum

Am 24. Oktober 2024
findet in Bethlehem
das  2nd EU-Palestine Business Forum statt.

Auf

 ...
Berlin

Global Women Forum

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. offizieller Unterstützer des 
 

Global

 ...