Spendenaufruf für Erdbebenopfer in Syrien
Wir sind zutiefst schockiert von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei. Unser tiefstes Mitgefühl
...Wir sind zutiefst schockiert von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei. Unser tiefstes Mitgefühl
...Erstmals seit 2020 – bedingt durch die COVID-19-Pandemie – konnte im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 9.
...Am 9. Januar 2023 konnte die Mitgliederversammlung der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. erstmals
...Von ersten Schwungübungen bis hin zu Wörtern und Sätzen: 100 Schülerinnen und Schüler der Salzmannschule in
...Arabischer Jazz – bei dem Stichwort denken viele zuerst an bekannte Namen wie Anouar Brahem oder Ziad Rahbani und die
...18. September 2019, 18:00 - 19:30 Uhr
Collegium Hungaricum Berlin, Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin
Veranstaltung im Rahmen des internationalen literaturfestivals berlin.
Bei seiner Rückkehr aus Frankreich wird ein Syrer Anfang der 1980er Jahre verhaftet. Auf seinem Leidensweg durch verschiedene Gefängnisse erlebt er gröbste Menschenrechtsverletzungen und erfährt erst kurz vor seiner Freilassung, dass er wegen eines Scherzes über den syrischen Präsidenten inhaftiert wurde. »Ein schmerzhafter Roman, der nach Leben schreit, ein gewaltsamer Roman, der um Gnade bittet.« (Rafik Schami)
Moderation: Larissa Bender
Sprecher: Matthias Schwerwenikas
Tickets: 8 Euro/ermäßigt 6 Euro
Mehr Informationen zu der Veranstaltung und den Tickets finden Sie hier.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
15 February 2023, 6 p.m.
Online Event via Zoom
Last fall‘s exhibition at the University of Würzburg,
...Thursday, 9 February 2023, 5 to 6.15 pm CET
Online
Green partnership agreements with the EU’s
...17. Februar 2023, 19 Uhr
Forum Factory, Besselstr. 13-14, 10969 Berlin-Kreuzberg
Für ein Jahrzehnt
...19. Februar 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
AlliiertenMuseum, Clayallee 135,14195 Berlin
Das
...