DAFG-Reihe "Einblicke": "Beyond the Museum Walls"
Moderne Museumsarbeit – das ist mehr als nur Ausstellungsräume mit Objekten zu bestücken. Wie Museen auch jenseits ihrer
...Moderne Museumsarbeit – das ist mehr als nur Ausstellungsräume mit Objekten zu bestücken. Wie Museen auch jenseits ihrer
...Mit einem umfangreichen nationalen Programm zur Förderung von erneuerbaren Energien - eine tragende Säule der „Vision
...„Das größte und innovativste Museum Islamischer Kunst“ – so beschrieb Prof. Dr. Stefan Weber, Direktor des Museums für
...Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod von Joachim Hörster erfahren. Herr Hörster war Gründungsmitglied und
...Mehr über die arabische Sprache erfahren, die Vielfalt arabischer Kalligraphie entdecken oder in die klassische
...5. bis 6. September 2018
Haus der Berliner Festspiele [Mittelbühne] / Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain"
Mit »Der Himmel über Damaskus« wurde die syrische Autorin Dima Wannous auch hierzulande bekannt. In ihrem neuen Roman erzählt sie vom Aufwachsen unter den Bedingungen von Diktatur und Krieg: Suleima und Nassif waren Liebende, bis der Krieg Nassim nach Deutschland verschlug. Die Lektüre eines Manuskripts von ihm wird für Suleima zu einer Reise zu sich selbst und zum Ausgangspunkt einer Auseinandersetzung mit ihrer Geschichte. »Ein eindringlicher und fesselnder Roman über eine Generation und ihre Stimme.« [Elias Khoury]
Lesung & Gespräch
[Deutsch, Arabisch]
Mehr Informationen und das Programm finden Sie hier.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.