Oasen des Friedens und des Wohlstands
Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...Am 25. November 2024 hatte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. die besondere Gelegenheit, den
...24 September 2019, 18:30
Maecenata Foundation, Rungestraße 17, 10179 Berlin-Mitte
After the Arab Uprising in 2010/2011, expectations were high that the freedom of expression would be recognized more. Nevertheless, human rights organizations have been warning that the new Arab governments are continuing or reverting to the practices of the old regimes with regard to censorship and intimidation of journalists and activists.
Maecenata Foundation's Guest Scholar 2019, Moroccan Fulbright scholar, political scientist and human rights activist Dr. Hind Arroub, will in her lecture focus on questions like:
Have the expectations of more freedom of speech and information in the MENA region been fulfilled after the Uprisings? To what extent have they been enshrined in the new (draft) constitutions? What has been the role of the state media of the old regimes during and after the uprisings? Which (new) taboos and “red lines” exist today and how are these being challenged? Do new media contribute to the freedom of expression in the MENA region? This lecture is open to the general public.
Please RSVP until September 23rd to Dr. Johannes Kleine
jk@maecenata.eu
Tel.: 030 28 38 79 09
September 2024 - Mai 2025
Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33d, 10117 Berlin, Germany
Sie ist die Königin der arabischen und persischen Instrumente: Im Laufe ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte hat die Oud sich in verschiedenen Varianten in vielen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, Asiens und Nordafrikas verbreitet und wurde so auch zur Vorläuferin der
...Dienstags 18.00 – 20.00 Uhr
Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Beginn: 15.10.2024 - Ende: 04.02.2025
Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Wissenschaftlichen Einheit Westasien, Nordafrika und Diaspora am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
Seit dem 7. Oktober 2023
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Freitag, 17.01.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Einlass: ab 18:00 Uhr
Ulme35 – Interkulturanstalten
Westend
Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim
Einlass: 17:30 Uhr
Ticke