„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch
Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...11. September 2019, 19:30 Uhr
KREISGalerie am Germanischen Nationalmuseum, Kartäusergasse 14, 90402 Nürnberg
SKETCH FOR SYRIA - Ideen und Utopien für ein vom Krieg gebeuteltes Land
Herzliche Einladung zur
Ausstellungseröffnung
132 Architekten aus 26 Ländern folgten im Juli 2016 dem Aufruf der IUAV Universität Venedig, der UN-ESCWA Agency, Beirut, und der Reederei I. Barbon Shipping & Logistics, Venedig, Szenarien zur Rekonstruktion von Syrien mit einem einfachen Werkzeug zu entwickeln: dem klassischen Skizzenbuch.
Es spricht Pfr. Ulrich Obermeyer, Vorsitzender des FreundesKREIS e.V.
Begleitprogramm – Vorträge:
Montag, 23. September 2019
17:00 Uhr: Gepflogenheiten im arabischen und islamischen Raum
Salah Arafat, Dipl. Ing., Privatdozent Schwerpunkt Naher Osten
18:30 Uhr: Frauen im nahen Osten. Eine Frau reist alleine im Orient?
Ulrike Trapp, Mitglied im Europäischen Wirtschaftssenat, Trapp Networks Nürnberg
19:30 Uhr: Einblick in die »Integrationspolitik der Stadt Nürnberg«
Thomas Müller, Koordination Integrationsprogramm der Stadt Nürnberg
Mittwoch, 25. September 2019
18:30 Uhr: Interkulturelle Kommunikation
Prof. Horst Kopp, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeographie im Nahen Osten
19:30 Uhr: Politische Aspekte des Wiederaufbaus
Samer Alhakim, syrisch-deutscher Software-Ingenieur und politischer Aktivist für Menschenrechte
Für Schulklasse, Jugend- und Erwachsenengruppen kostenfreie Führungen mit syrischen Freiwilligen und dem Kurator Michael Schmidt
Anmeldung: der.gelbe.fuchs@t-online.de
Mehr Informationen finden Sie auf dem offiziellen Ausstellungsflyer.
KREIS Galerie am Germanischen Nationalmuseum
Kartäusergasse 14, 90402 Nürnberg
Telefon und Fax: 0911 23 48 610
Die Ausstellung ist geöffnet:
Mi 16:00 – 20:00 Uhr, Do und Fr 14:00 – 18:00 Uhr, Sa 11:00 – 15:00 Uhr
Mo und Di geschlossen · Sonntag und Feiertage nach Voranmeldung
September 2024 - Mai 2025
Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33d, 10117 Berlin, Germany
Sie ist die Königin der arabischen und persischen Instrumente: Im Laufe ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte hat die Oud sich in verschiedenen Varianten in vielen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, Asiens und Nordafrikas verbreitet und wurde so auch zur Vorläuferin der
...Dienstags 18.00 – 20.00 Uhr
Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Beginn: 15.10.2024 - Ende: 04.02.2025
Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Wissenschaftlichen Einheit Westasien, Nordafrika und Diaspora am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
Seit dem 7. Oktober 2023
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim
Einlass: 17:30 Uhr
Ticke