DAFG, Politik

Buchvorstellung „Ein Ring aus Feuer“

In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten

 ...
DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die

 ...

1. GNAOUA Festival Berlin

16. bis 18. August 2018
Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, 12049 Berlin

Das 1. GNAOUA FESTIVAL BERLIN zelebriert die legendäre tranceartige Musik der Gnaoua, den Nachfahren von Westafrikaner*innen, die ab dem 11. Jahrhundert aus der Region um die heutigen Staaten Mauretanien, Senegal, Niger und Mali verschleppt und im Maghreb versklavt wurden. In der nordafrikanischen Diaspora nutzten sie unterschiedliche sakrale Musiken Westafrikas als Widerstandspraxis und kreolisierten sie mit Sufitraditionen und Musikstilen der Araber, Juden und Berber.

Mit ihrer rhythmusbetonten Musik erneuerten sie nicht nur den Sound Marokkos, Algeriens und Tunesiens, sondern übten auch großen Einfluss auf die internationale Entwicklung des Jazz aus: Ab den 1960er Jahren interessierten sich renommierte US-Jazzmusiker wie Randy Weston, Archie Shepp oder Joe Zawinul für die Trance-Musik der Gnaouas und traten zusammen mit großen Mâalems (Gnaoua- Meistern) auf – und auch Rockstars wie Jimi Hendrix, Led Zepplin oder Carlos Santana ließen sich von Gnaoua-Musik inspirieren. 

Zum Gnaoua- und Weltmusik-Festival in Essaouira (Marokko) strömen jedes Jahr 450.000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch internationale Stars des Jazz wie Pat Metheney, Dave Holland oder Marcus Miller und Größen der Weltmusik wie Oumou Sangaré, Ali Farka Touré, Youssou N´dour pilgern jährlich in den Nordwesten des Kontinents, um mit den Gnaouas gemeinsam aufzutreten.

Mehr Informationen und das Programm finden Sie hier.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Weil am Rhein

Hot Cities: Lessons from Arab Architecture

29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein

Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet

 ...

Termine

August 2018
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
August 2018
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 17 18 19
20 21 22 23 25 26
28 29 31 01 02

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Bonn

Was ist Liebe? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn

Was ist Liebe?
Erste

 ...
Bonn

How does love work? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...
Bonn

What is Beauty? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...