DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Gemeinsame Sondierungsreise von vbw und DAFG nach Ägypten

Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich

Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von

 ...

Islam(isches) in den Medien - eine Framinganalyse

16. Mai 2019, 18.00 bis 20.00 Uhr
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk), Sebastianstraße 21, 10179 Berlin

In diesem Jahr jährt sich der Mord an der ägyptischen Pharmazeutin Dr. Marwa El-Sherbiny zum 10. Mal; über Dresden hinaus reicht die Erinnerung an diese antiislamisch motivierte Untat kaum. Während Anschläge, die von sogenannten Islamisten verübt werden, großen Raum in den Medien einnehmen, verschwinden antimuslimische Ausschreitungen schnell wieder aus der öffentlichen Wahrnehmung. Dem Terroranschlag auf Moscheen in Christchurch mit 50 Todesopfern wurde keine einzige Talkshow gewidmet, hingegen unzählige zu den Themen Migration, Integration und vermeintlich oder tatsächlich Islamischem. Wie beeinflusst das unseren Blick? Wie können wir damit kritisch umgehen?

Sabine Schiffer promovierte zur Islamdarstellung in den Medien und gründete 2005 das unabhängige Institut für Medienverantwortung. Seit 2018 lehrt sie als Professorin für Journalismus und Kommunikation an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Frankfurt am Main.

Moderiert wird die Diskussion von Ezgi Özcan.


Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Termine

Mai 2019
29 30 01 04 05
06 07 08 10 11 12
13 14 15 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Mai 2019
29 30 01 02 04 05
07 08 09 10 11 12
13 14 15 18 19
20 22 23 24 25 26
27 28 30 31 01 02
DAFG, Berlin

Eröffnung Fotoausstellung "Eine algerische Reise" von Marion Beckhäuser

12. November 2015, 18:30 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit ihrer

 ...
DAFG, Berlin

Podiumsdiskussion: “Refugees Welcome“ – Perspektiven aus Berliner Politik, Wirtschaft & Zivilgesellschaft

18. November 2015, 17:00 Uhr

Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin

Immer

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Dialektkurs ägyptisches Arabisch

21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Die

 ...
Deutschlandweit

Kinostart: "Iraqi Odyssey" - Dokumentarfilm von Samir

Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.

 ...
Berlin

Diskussion: Bleiben oder Gehen? Zum (Über-)Leben in Syrien

25. Januar 2016, 19:30 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117

 ...
Heidelberg

Geschichte der Arabisch-Islamischen Philosophie – Vortrag Teil 1

29. Januar 2016, 20:00 Uhr

Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie

 ...