DAFG, Politik

Buchvorstellung „Ein Ring aus Feuer“

In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten

 ...
DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die

 ...

Kinderbücher aus der arabischen Welt

Dienstag, den 7. Mai 2019, 19:00 - 21:30 Uhr
Münchner Stadtbibliothek am Gasteig
Eintritt frei

Die Veranstaltung beginnt mit einem Podiumsgespräch zum Thema Der aktuelle arabischsprachige Kinder- und Jugendbuchmarkt. Jochen Weber und Azad Hamoto von der Internationalen Jugendbibliothek München stellen dabei ihre zweite annotierte Empfehlungsliste mit Neuerscheinungen aus arabischsprachigen Ländern vor.

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion findet am selben Ort eine arabisch-deutsche Lesung statt, unter dem Titel "Eine literarisch-musikalische Reise durch die arabischsprachige Kinderliteratur" (Übersetzung der literarischen Texte aus dem Arabischen ins Deutsche: Petra Dünges; Sprecher: Azad Hamoto (arabisch), Peter Wolter (deutsch); Musikalische Umrahmung: Roman Bunka (Oud) und Mohcine Ait Ramdan (Percussion und Gesang) vom Ensemble Jisr). Es werden ernsthafte und lustige Texte gelesen, die sich an junge Leute verschiedenen Alters richten, und die Original-Illustrationen werden dazu gezeigt. Die vorgestellten Texte kommen aus illustrierten Geschichtensammlungen, Bilderbüchern und einem Jugendroman und sind bisher noch nicht in deutscher Übersetzung erschienen. Viele ihrer AutorInnen und IllustratorInnen sind in der arabischen Welt für ihre Werke für Kinder sehr bekannt. Dabei sind voraussichtlich Arbeiten von Sahar Abdallah (Ägypten, jetzt Kanada), Amani Aschmawi, Ludschaina Asil, Rauf Karrai (Tunesien), Nabiha Muhidly (Libanon), Hanadi Salit, Walid Taher (Ägypten), Zakarija Tamer (Syrien, jetzt England) und Afaf Tobbalah (Ägypten). Der Text eines der Bilderbücher ist ein politisches Gedicht von Mahmud Darwisch (Palästinensische Gebiete), das ursprünglich für Erwachsene geschrieben wurde.

Weitere Informationen auf der Webseite von Petra Dünges oder der Münchner Stadtbibliothek

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Termine

Mai 2019
29 30 01 04 05
06 07 08 10 11 12
13 14 15 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Mai 2019
29 30 01 02 04 05
07 08 09 10 11 12
13 14 15 18 19
20 22 23 24 25 26
27 28 30 31 01 02
DAFG, Berlin

Eröffnung Fotoausstellung "Eine algerische Reise" von Marion Beckhäuser

12. November 2015, 18:30 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit ihrer

 ...
DAFG, Berlin

Podiumsdiskussion: “Refugees Welcome“ – Perspektiven aus Berliner Politik, Wirtschaft & Zivilgesellschaft

18. November 2015, 17:00 Uhr

Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin

Immer

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Dialektkurs ägyptisches Arabisch

21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Die

 ...
Deutschlandweit

Kinostart: "Iraqi Odyssey" - Dokumentarfilm von Samir

Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.

 ...
Berlin

Diskussion: Bleiben oder Gehen? Zum (Über-)Leben in Syrien

25. Januar 2016, 19:30 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117

 ...
Heidelberg

Geschichte der Arabisch-Islamischen Philosophie – Vortrag Teil 1

29. Januar 2016, 20:00 Uhr

Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie

 ...