Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Am 8. Februar 2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von 94
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
16. Mai 2019, 18.00 bis 20.00 Uhr
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk), Sebastianstraße 21, 10179 Berlin
In diesem Jahr jährt sich der Mord an der ägyptischen Pharmazeutin Dr. Marwa El-Sherbiny zum 10. Mal; über Dresden hinaus reicht die Erinnerung an diese antiislamisch motivierte Untat kaum. Während Anschläge, die von sogenannten Islamisten verübt werden, großen Raum in den Medien einnehmen, verschwinden antimuslimische Ausschreitungen schnell wieder aus der öffentlichen Wahrnehmung. Dem Terroranschlag auf Moscheen in Christchurch mit 50 Todesopfern wurde keine einzige Talkshow gewidmet, hingegen unzählige zu den Themen Migration, Integration und vermeintlich oder tatsächlich Islamischem. Wie beeinflusst das unseren Blick? Wie können wir damit kritisch umgehen?
Sabine Schiffer promovierte zur Islamdarstellung in den Medien und gründete 2005 das unabhängige Institut für Medienverantwortung. Seit 2018 lehrt sie als Professorin für Journalismus und Kommunikation an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Frankfurt am Main.
Moderiert wird die Diskussion von Ezgi Özcan.
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
September 2024 - Mai 2025
Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33d, 10117 Berlin, Germany
Sie ist die Königin der arabischen und persischen Instrumente: Im Laufe ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte hat die Oud sich in verschiedenen Varianten in vielen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, Asiens und Nordafrikas verbreitet und wurde so auch zur Vorläuferin der
...11.04.2025 bis 02.11.2025
James-Simon-Galerie
Bodestraße 1-3, 10178 Berlin
In der oberen Etage der James-Simon-Galerie werden Bildteppiche und Batiken des weltberühmten Wissa Wassef Art Center aus Kairo präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Zahlreiche Kunstwerke dieser Schule befinden sich heute in bedeutenden Kunstmuseen der Welt. Die farbenprächtigen Tapisserien zeigen das
23. – 30. April 2025
verschiedene Orte in Berlin
Das Programm ist online und der Ticketverkauf hat begonnen!
Sieben Tage arabisches Kino! Im HAU Hebbel am Ufer, City Kino Wedding, CineStar Kino in der KulturBrauerei, Sinema Transtopia, Wolf Kino und in der Spore Initiative + eine Closing Party im Gretchen.
Mit einer breiten Auswahl von Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen
Dienstag, 29. April 2025 , 18:00 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wallstr
Tuesday, 6 May 2025, 6:30 pm
DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., Wallstr. 61,
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
Samstag, 26.04.2025, 10:00–16:00 Uhr
Wilhelmstraße 149, 10963 Berlin
kostenlos
Das