ICESCO-Delegation bei der DAFG
Im Rahmen eines von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Besuchprogramms war eine Delegation der ICESCO (Islamic
...Im Rahmen eines von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Besuchprogramms war eine Delegation der ICESCO (Islamic
...Wie lebt es sich mit „drei Heimaten“? Wie fühlt es sich an, in unterschiedlichen Kulturen zuhause zu sein? Diese Fragen
...Für einen Abend wurde die DAFG-Geschäftsstelle zum kleinen Kinosaal: Zum Abschluss der gemeinsam organisierten
...Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Tunesien standen im Fokus der zweiten Veranstaltung der von
...Es durfte wieder getrommelt und gesungen werden: Im bereits fünften al musiqa – live! Workshop konnten am 22. Juni 2022
...Dienstag, den 7. Mai 2019, 19:00 - 21:30 Uhr
Münchner Stadtbibliothek am Gasteig
Eintritt frei
Die Veranstaltung beginnt mit einem Podiumsgespräch zum Thema Der aktuelle arabischsprachige Kinder- und Jugendbuchmarkt. Jochen Weber und Azad Hamoto von der Internationalen Jugendbibliothek München stellen dabei ihre zweite annotierte Empfehlungsliste mit Neuerscheinungen aus arabischsprachigen Ländern vor.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion findet am selben Ort eine arabisch-deutsche Lesung statt, unter dem Titel "Eine literarisch-musikalische Reise durch die arabischsprachige Kinderliteratur" (Übersetzung der literarischen Texte aus dem Arabischen ins Deutsche: Petra Dünges; Sprecher: Azad Hamoto (arabisch), Peter Wolter (deutsch); Musikalische Umrahmung: Roman Bunka (Oud) und Mohcine Ait Ramdan (Percussion und Gesang) vom Ensemble Jisr). Es werden ernsthafte und lustige Texte gelesen, die sich an junge Leute verschiedenen Alters richten, und die Original-Illustrationen werden dazu gezeigt. Die vorgestellten Texte kommen aus illustrierten Geschichtensammlungen, Bilderbüchern und einem Jugendroman und sind bisher noch nicht in deutscher Übersetzung erschienen. Viele ihrer AutorInnen und IllustratorInnen sind in der arabischen Welt für ihre Werke für Kinder sehr bekannt. Dabei sind voraussichtlich Arbeiten von Sahar Abdallah (Ägypten, jetzt Kanada), Amani Aschmawi, Ludschaina Asil, Rauf Karrai (Tunesien), Nabiha Muhidly (Libanon), Hanadi Salit, Walid Taher (Ägypten), Zakarija Tamer (Syrien, jetzt England) und Afaf Tobbalah (Ägypten). Der Text eines der Bilderbücher ist ein politisches Gedicht von Mahmud Darwisch (Palästinensische Gebiete), das ursprünglich für Erwachsene geschrieben wurde.
Weitere Informationen auf der Webseite von Petra Dünges oder der Münchner Stadtbibliothek
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
27. April 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Online
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lädt die
...5 to 7 September 2022
Exhibition Center, Pins maritimes, Algiers, Algeria
The International
...29. September bis zum 2. Oktober 2022
Palais des Expositions in Algier
Die 20. Internationale
...