Überschwemmungen in Libyen
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer
...Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!
Die DAFG – Deutsch-Arabische
...„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen
...Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
...Dienstag, den 7. Mai 2019, 19:00 - 21:30 Uhr
Münchner Stadtbibliothek am Gasteig
Eintritt frei
Die Veranstaltung beginnt mit einem Podiumsgespräch zum Thema Der aktuelle arabischsprachige Kinder- und Jugendbuchmarkt. Jochen Weber und Azad Hamoto von der Internationalen Jugendbibliothek München stellen dabei ihre zweite annotierte Empfehlungsliste mit Neuerscheinungen aus arabischsprachigen Ländern vor.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion findet am selben Ort eine arabisch-deutsche Lesung statt, unter dem Titel "Eine literarisch-musikalische Reise durch die arabischsprachige Kinderliteratur" (Übersetzung der literarischen Texte aus dem Arabischen ins Deutsche: Petra Dünges; Sprecher: Azad Hamoto (arabisch), Peter Wolter (deutsch); Musikalische Umrahmung: Roman Bunka (Oud) und Mohcine Ait Ramdan (Percussion und Gesang) vom Ensemble Jisr). Es werden ernsthafte und lustige Texte gelesen, die sich an junge Leute verschiedenen Alters richten, und die Original-Illustrationen werden dazu gezeigt. Die vorgestellten Texte kommen aus illustrierten Geschichtensammlungen, Bilderbüchern und einem Jugendroman und sind bisher noch nicht in deutscher Übersetzung erschienen. Viele ihrer AutorInnen und IllustratorInnen sind in der arabischen Welt für ihre Werke für Kinder sehr bekannt. Dabei sind voraussichtlich Arbeiten von Sahar Abdallah (Ägypten, jetzt Kanada), Amani Aschmawi, Ludschaina Asil, Rauf Karrai (Tunesien), Nabiha Muhidly (Libanon), Hanadi Salit, Walid Taher (Ägypten), Zakarija Tamer (Syrien, jetzt England) und Afaf Tobbalah (Ägypten). Der Text eines der Bilderbücher ist ein politisches Gedicht von Mahmud Darwisch (Palästinensische Gebiete), das ursprünglich für Erwachsene geschrieben wurde.
Weitere Informationen auf der Webseite von Petra Dünges oder der Münchner Stadtbibliothek
29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein
Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet
...Keine Artikel in dieser Ansicht.
Am 24. Oktober 2024
findet in Bethlehem
das 2nd EU-Palestine Business Forum statt.
Auf
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. offizieller Unterstützer des
Global
...12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman
The “Oman Conference for Environmental
...