DAFG, Politik

DAFG-Roundtable Jemen

Der Krieg im Jemen zählt zu den schlimmsten humanitären Katastrophen der Welt. Der seit 2014 andauernde mehrdimensionale

 ...
DAFG, Politik

Buchvorstellung „Ein Ring aus Feuer“

In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten

 ...
DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...

12. ALFILM - Arabisches Filmfestival Berlin – Home Edition

21. - 30. April 2021
Online

Coronabedingt wird das Programm von ALFILM dieses Jahr nicht im Kino Arsenal und City Kino Wedding, sondern komplett online unter Indiekino Club präsentiert.

Das 12. ALFILM steht vor der Tür und bittet (z)um Einlass. Leider bleiben die Türen zu den Kinosälen pandemiebedingt weiterhin verschlossen. Stattdessen schließt sich das Festival dem Indiekino Club, einem neuen Streamingportal für Berliner Kinos, an und sorgt für Festivalflair im gemütlichen Zuhause.

Mit einer Auswahl frischer Filme präsentiert das Festival das aktuelle Filmschaffen aus der arabischen Welt, das trotz der aktuellen Herausforderungen und Einschränkungen blüht. Viele Filme der 12. ALFILM Home Edition haben weltweit Festivals und Publikum erobert. Beeindruckende Filmkunst, packende Geschichten und unverblümte Aussagen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen OFFICIAL SELECTION, gepaart mit starken Protagonist*innen, die sich ihren Herausforderungen stellen und für Veränderung kämpfen. Spiel- und Dokumentarfilme setzen sich mit Themen wie Migration, Gender Rollen sowie der Erinnerungskultur auseinander und zeigen ein gegenwärtiges und oft sehr persönliches Bild einer bewegten Region.

Das Kurzfilmprogramm DEN WIDRIGKEITEN ZUM TROTZ – darunter I AM AFRAID TO FORGET YOUR FACE (Sameh Alaa, Egypt/France/Qatar/Belgium 2020), der die Palme d'Or für den besten Kurzfilm in Cannes 2020 gewonnen hat – porträtiert Kinder, Männer und Frauen, die sich in herausfordernden Situationen befinden und Wege finden müssen, die Hindernisse, die sich ihnen in den Weg stellen, zu überwinden.

Das Kurzfilmprogramm SCIENCE-FICTION UND ZERISSENE WELTEN bringt ausgeprägten und unkonventionellen Kurzfilmen aus dem Libanon (ELPIDE von Gaelle Azzam, 2019), Palästina (IN VITRO von Larissa Sansour, 2019), und Marokko (SO WHAT IF THE GOATS DIE von Sofia Alaoui, 2019) zusammen. In diesen Kurzfilmen bietet Science-Fiction den Protagonisten die Möglichkeit, ihrer Realität oder der Last ihres Schicksals zu entfliehen. Doch selbst in diesen imaginären Welten ist Flucht nur ein unmöglicher Traum.

Tägliche Filmgespräche gewähren jeden Abend um 19 Uhr deutsche Zeit live auf Facebook einen tieferen Einblick in das künstlerische Schaffen und die persönliche Perspektive der Regisseur*innen.

Zwei Podiumsdiskussionen nehmen zentrale Themen des Programms live auf Facebook ins Visier:
Am 25. April moderiert Irit Neidhardt die Gesprächsrunde zum SPOTLIGHT Genres Revisited, die sich mit der Frage beschäftigt, was passiert, wenn sich ein Filmautor oder eine Filmautorin ein bestimmtes Genre aneignet, um damit Tabuthemen auf der Leinwand zu zeigen.
Beim Panel Flucht und Migration im Film wird am 28. April in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung die Position besprochen, die Filmemacher*innen in der Migration einnehmen, und den Einfluss, den Flucht und Migration auf das Filmschaffen hat.

ALFILM wird am 21. April mit dem palästinensischen Spielfilm 200 METERS, vom Regisseur Ameen Nayfeh eröffnet.

Filmgebühr: 4,50 Euro.

Alle Filme sind in Originalsprache mit englischen Untertiteln, nur in Deutschland während des gesamten Festivalzeitraums und mit einem individuellen Zuschauerlimit pro Film verfügbar. Ausnahme macht der Film THE MAN WHO SOLD HIS SKIN, der nur bis einschließlich 25. April zur Verfügung steht und mit deutschen Untertiteln gezeigt wird. Nach der Buchung stehen die Filme jeweils 48 Stunden zur Verfügung.

Die Filme können mittels Apple Airplay oder Chromecast gestreamt werden.

Das komplette Programm und mehr Infos zu den Tickets finden Sie unter www.alfilm.berlin

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Weil am Rhein

Hot Cities: Lessons from Arab Architecture

29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein

Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet

 ...

Termine

April 2021
28 29 30 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 14 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02
April 2021
28 29 30 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 22 23 24 25
26 27 28 30 01 02
DAFG, Berlin

DAI-DAFG Reihe: "Kontinuität und Wandel in Westasien: über Siedlungsformen und ihre Deutungsmöglichkeiten" mit Dr. Simone Mühl

15. Juni 2023, 18:30 Uhr
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin

Keine Siedlungsform steht so

 ...
DAFG, Berlin/online

Video Art in the Arab World: Amr Elkafrawy - Screening, Talk, Exhibition

22 June 2023, 6:30 pm
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin

In a series of screenings and

 ...
Bonn

Was ist Liebe? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn

Was ist Liebe?
Erste

 ...
Bonn

How does love work? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...
Bonn

What is Beauty? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...