DAFG

ABGESAGT: Buchvorstellung mit Dr. Asseburg am 29. April

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der DAFG,

wir haben uns sehr über das große Interesse und die

 ...
DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG

Die DAFG e.V. trauert um ihren Freund und Journalisten Ahmad Afani

Am 8. Februar  2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von  94

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...

ABGESAGT! Royal Oman Symphony Orchestra im Admiralspalast Berlin

4. März 2020, 20:00 Uhr
Admiralspalast, Friedrichstraße 101, 10117 Berlin


Königliches Wiedersehen nach 13 Jahren

Das Royal Oman Symphony Orchestra kehrt nach seinem fulminanten Debüt 2007 bei Young Euro Classic nach Berlin zurück. Es besitzt seit jeher eine herausragende Stellung auf der arabischen Halbinsel. Es ist das einzige Symphonieorchester westlicher Prägung, das sich aus Musikerinnen und Musikern des Landes zusammensetzt.

Unter der Leitung von Robert Houlihan bringt das Orchester eine der bekanntesten Eröffnungen der Opernwelt zum Klingen: Rossinis Ouvertüre aus „Der Barbier von Sevilla“. Auf Max Bruchs berühmtes Violinkonzert erklingt Beethovens Symphonie Nr. 8. Mit Franz Lehárs „Adria-Walzer“ entführt das Orchester des Sultanats Sie in südlichere Gefilde, bevor der Abend in zwei stimmungsreichen „Omanischen Liedern“ gipfelt, die Hamdan Al Shueili eigens für das Konzert arrangiert hat.
Wir laden Sie herzlich zu einer musikalischen Entdeckungsreise mit dem Royal Oman Symphony Orchestra am 4. März 2020 in den Admiralspalast Berlin ein.

Durch die Kooperation mit den Young Euro Classics sind Karten zu Vorzugspreisen erhältlich :
Tickets: Kat 1 für 7 €  statt 17 € | Kat 2 für 14 € statt 24 € und Kat 3 für
19 € statt 29 €  (zzgl. Versand, VVK- und Service-Gebühr)

Die Tickets sind ab sofort erhältlich unter www.ticketmaster.de oder unter Tel. 01806-999 0000. Bitte geben Sie während Ihres Bestellvorgangs per Telefon oder online den Aktionscode „Oman2020“ an.
Entdecken Sie farbenfrohe musikalische Schätze und werden Sie Teil eines spannenden instrumentalen Dialogs beim Konzert des Royal Oman Symphony Orchestra.

Den offiziellen Konzertflyer finden Sie hier.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Termine

März 2020
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 01 02 03 04 05
März 2020
25 26 27 28 29 30 01
02 03 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 01 02 03 04 05
DAFG, Berlin

Eröffnung Fotoausstellung "Eine algerische Reise" von Marion Beckhäuser

12. November 2015, 18:30 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit ihrer

 ...
DAFG, Berlin

Podiumsdiskussion: “Refugees Welcome“ – Perspektiven aus Berliner Politik, Wirtschaft & Zivilgesellschaft

18. November 2015, 17:00 Uhr

Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin

Immer

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Dialektkurs ägyptisches Arabisch

21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Die

 ...
Deutschlandweit

Kinostart: "Iraqi Odyssey" - Dokumentarfilm von Samir

Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.

 ...
Berlin

Diskussion: Bleiben oder Gehen? Zum (Über-)Leben in Syrien

25. Januar 2016, 19:30 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117

 ...
Heidelberg

Geschichte der Arabisch-Islamischen Philosophie – Vortrag Teil 1

29. Januar 2016, 20:00 Uhr

Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie

 ...