Neujahrsempfang 2023
Erstmals seit 2020 – bedingt durch die COVID-19-Pandemie – konnte im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 9.
...Erstmals seit 2020 – bedingt durch die COVID-19-Pandemie – konnte im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 9.
...Am 9. Januar 2023 konnte die Mitgliederversammlung der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. erstmals
...Von ersten Schwungübungen bis hin zu Wörtern und Sätzen: 100 Schülerinnen und Schüler der Salzmannschule in
...Arabischer Jazz – bei dem Stichwort denken viele zuerst an bekannte Namen wie Anouar Brahem oder Ziad Rahbani und die
...Riad, Abu Dhabi, Dubai: 30.10.-03.11.2022
Die arabischen Golfstaaten durchlaufen einen grundlegenden Wandel.
...27. März bis 06. April 2019
1789 Euro Normalpreis (100 Euro Rabatt für DAFG-Mitglieder)
Das Nahostportal Alsharq organisiert im März und April 2019 eine politische Studienreise nach Jordanien.
Das haschemitische Königreich Jordanien hat, in der breiten Öffentlichkeit eher unbeachtet, in den letzten Jahren deutlich an politischer Relevanz gewonnen. Im Kontext der krisenhaften Situationen in den Nachbarländern präsentiert sich das Land stolz als Oase der Stabilität und bietet zugleich Zuflucht für eine enorme Anzahl an Flüchtlingen.
Auch in der Gesellschaft hinterlässt dies Spuren - mehr als die Hälfte der etwa 8 Millionen Einwohner_innen Jordaniens ist palästinensischer Abstammung. Die wachsende, meist junge, urbane Bevölkerung steht dabei im starken Kontrast zur von Stammesgesellschaften geprägten Peripherie. Der große Bevölkerungszuwachs verschärft zudem den bereits jetzt eklatanten Mangel an natürlichen Ressourcen, der Jordanien zu einem der wasserärmsten Länder der Welt macht.
Gerade im Bereich Wasser ist das Königreich deshalb langjähriges Partnerland der deutschen internationalen Zusammenarbeit. Aber auch in anderen Bereichen präsentiert sich König Abdullah II dem Westen gegenüber aufgeschlossen und verspricht seinem Land Fortschritt.
Die aus dieser Konstellation erwachsenen Konfliktlinien werden uns auf dieser Studienreise beschäftigen. Das kleine Land am Jordan bietet mit all diesen Themen einen äußerst vielfältigen Zugang zur gesamten Region des Nahen Ostens.
Alsharq-Reisen werden von Experten der jeweiligen Länder geleitet und bieten vielseitige und interessante Einblicke in die facettenreichen Gesellschaften des Nahen Ostens. Auf dem Programm stehen unter anderem Wanderungen, Strände, Oasen und geschichtsträchtige Städte. Seit 2009 organisiert Alsharq politische Studienreisen in verschiedene Länder der arabischen Welt und kann auf eine große Erfahrung in diesem Bereich zurückgreifen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
15 February 2023, 6 p.m.
Online Event via Zoom
Last fall‘s exhibition at the University of Würzburg,
...Thursday, 9 February 2023, 5 to 6.15 pm CET
Online
Green partnership agreements with the EU’s
...17. Februar 2023, 19 Uhr
Forum Factory, Besselstr. 13-14, 10969 Berlin-Kreuzberg
Für ein Jahrzehnt
...19. Februar 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
AlliiertenMuseum, Clayallee 135,14195 Berlin
Das
...