DAFG-Roundtable Jemen
Der Krieg im Jemen zählt zu den schlimmsten humanitären Katastrophen der Welt. Der seit 2014 andauernde mehrdimensionale
...Der Krieg im Jemen zählt zu den schlimmsten humanitären Katastrophen der Welt. Der seit 2014 andauernde mehrdimensionale
...In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten
...Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der
...Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen
...19. Februar 2023, zwischen 13-17 Uhr
Galerie Arabeske – Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V.
Dossenheimerlandstr. 69, 69121 Heidelberg
Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat unvorstellbare Verwüstungen hinterlassen und tausende Opfer in beiden Ländern gefordert.
Im von über 10 Jahren Krieg gebeutelten Syrien kommt internationale Hilfe immer noch sehr langsam an und Millionen von Menschen warten auf dringende Hilfe.
Die Not und das Leid in den vom Erdbeben am stärksten betroffenen Regionen im Norden und Nordwesten Syriens – in den Provinzen Aleppo, Idlib, Hama und Latakia – sind unbeschreiblich groß.
Die Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. wollen helfen und laden am kommenden Sonntag, den 19. Februar 2023 zwischen 13 und 17 Uhr in ihr Kulturzentrum, die Galerie Arabeske, zu einer Benefizveranstaltung ein.
Allen betroffenen und besorgten Menschen soll die Möglichkeit gegeben werden, sich auszutauschen und ihre Solidarität und ihr Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen.
Es wird auf aktuelle Hilfsprojekte hingewiesen und Spenden gesammelt (gerne gegen Spendenquittung).
Abdulhamid Al Jasem, Vorstandsmitglied des DSV Deutsch-Syrischer Verein e.V. mit Sitz in Darmstadt, wird über die aktuelle Lage im syrischen Katastrophengebiet berichten, aktuelle Projekte des Vereins vor Ort vorstellen und Hilfsmöglichkeiten aufzeigen.
Aus der Not heraus, haben sich in den letzten Tagen wichtige private Initiativen von betroffenen Personen zur unbürokratischen und schnellen Hilfe gebildet, die ebenfalls über ihre Arbeit berichten.
Folgende Vereine und Initiativen sind mit zahlreiche Hilfsprojekten in Syrien engagiert:
Deutsch-syrischer Verein e.V.
Syrienhilfe e.V.
Barada Syrienhilfe e.V. in Kooperation mit den Grünhelmen
Kriegskindernothilfe von Dr. Adnan Wahhoud.
Adopt a Revolution
Dazu gehört auch der syrische Zivilschutz, die sogenannten „Weißhelme“, die 2016 mit dem alternativen Nobelpreis für ihr Engagement bei der Rettung von Zivilist*innen im syrischen Krieg ausgezeichnet wurden. Sie sind diejenigen, die seit über einer Woche, unermüdlich und teilweise mit bloßen Händen über 3.000 Verschüttete aus den Trümmern geborgen haben.
29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein
Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet
...15. Juni 2023, 18:30 Uhr
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Keine Siedlungsform steht so
...22 June 2023, 6:30 pm
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
In a series of screenings and
...12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn
Was ist Liebe?
Erste
13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,