„Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen“
Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP
Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische
...Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP
Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische
...Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen
...In Zusammenarbeit mit The Diwan – Empowering Gulf Leaders, Inspiring Global Change und dem Regionalprogramm Golfstaaten
...Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG
...Eine erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften kann wesentlich zum Bildungserfolg
...21. bis 24. Februar 2019, 20:00 Uhr
Theater im Delphi, Gustav-Adolf-Straße 2,13086 Berlin
Eine Nacht. Im Kampf gegen die Dämonen der Unruhe, der Leere und der Erinnerung. In dieser Nacht verdichten sich die Stimmen von acht nach Berlin geflüchteten Syrer*innen zu einem fragmentierten Dialog, der das Publikum teilhaben lässt an so intimen wie universell gültigen Momenten der Angst, der Sehnsucht, des Zweifels und der Einzigartigkeit des Mensch-Seins.
Vor dem Hintergrund der historischen Krise, in der sich die sogenannte freie westliche Welt zur Zeit befindet, erhalten diese persönlichen Zeugnisse eine weitere Dimension. Denn sie zeigen auf pure und persönliche Art und Weise, wie unabdingbar Mensch-Sein und Freiheit miteinander verknüpft sind.
Das Projekt gründet auf der Idee junger geflüchteter Männer, die im Winter 2015 der Ohnmacht des Wartens etwas entgegensetzen und über sprachliche und kulturelle Barrieren hinweg in Dialog mit Berliner*innen treten wollten. Ohne Institution im Rücken erarbeiteten sie gemeinsam mit Berliner Theatermacher*innen und neu hinzukommenden Teilnehmer*innen die beiden Publikumserfolge ‚Letter TO THE WORLD‘ und ‚DEINE HEIMAT. MEINE HEIMAT.‘. FREIHEIT ist der Abschluss dieser ‚Trilogie des Ankommens‘.
Getragen von ihrem kollektiven Charakter ist die Projektarbeit in ihrem professionellen Anspruch längst mehr als eine ‚integrative Maßnahme‘. Vielmehr ist sie ein selbstgeschaffener Identifikationsraum, der Halt und Orientierung bietet und zugleich exemplarisch für das Neue steht, das es gesellschaftlich zu gestalten und diskutieren gilt.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.
11.04.2025 bis 02.11.2025
James-Simon-Galerie
Bodestraße 1-3, 10178 Berlin
In der oberen Etage der James-Simon-Galerie werden Bildteppiche und Batiken des weltberühmten Wissa Wassef Art Center aus Kairo präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Zahlreiche Kunstwerke dieser Schule befinden sich heute in bedeutenden Kunstmuseen der Welt. Die farbenprächtigen Tapisserien zeigen das
AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft
Date: July 18, 2025
Location: INTERACT, Altensteinstrasse 48, 14195 Berlin
Home is not a place so much