DAFG

Die DAFG e.V. trauert um ihren Freund und Journalisten Ahmad Afani

Am 8. Februar  2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von  94

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Gemeinsame Sondierungsreise von vbw und DAFG nach Ägypten

Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich

Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von

 ...
DAFG

Tag der Offenen Tür: Die DAFG stellt sich vor

Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel

 ...

Podiumsdiskussion: „Museen und die Islamdebatte – wie politisch sind Kulturinstitutionen?“

23. November 2019, 18:00 Uhr
Auditorium der James-Simon-Galerie, Museumsinsel Berlin, Bodestraße 1-3, 10178 Berlin

 

EINLADUNG │ „WEITWINKEL – Globale
Sammlungsperspektiven“

„Museen und die Islamdebatte – wie politisch sind
Kulturinstitutionen?“

Seit mehr als einem Jahrzehnt beschäftigt die Frage, wie eine diverse, durch Migration geprägte Gesellschaft gestaltet werden kann, die innenpolitische Debatte. Besonders im Fokus stehen dabei Muslime. Mehr und mehr scheinen sich die Fronten zu verhärten und diejenigen, die Ängste vor „dem
Islam“ schüren, gewinnen an Macht – die jüngsten Wahlergebnisse liefern darüber Zeugnis ab. Museen und Sammlungen islamischer Kunst stehen daher vor der Frage, wie politisch sie in der heutigen Situation sein müssen.

Inwieweit fällt ihnen die Aufgabe zu, gesellschaftlichen Wandel mit einer klaren Haltung mitzugestalten? Wie können sie aus ihren Sammlungen heraus Inhalte entwickeln, die Antworten auf die Fragen einer sich wandelnden Gesellschaft geben? Welche Formate eignen sich dafür? Und wie
können sie der Gefahr entgegnen, nicht für die muslimische Minderheit zu sprechen, sondern dieser eine Stimme zu geben?


Ein Podiumsgespräch in englischer Sprache.

Es diskutieren:


Massumeh Farhad
Arthur M. Sackler Gallery and Freer Gallery of Art, Washington

Lamya Kaddor
Universität Duisburg-Essen

Yannick Lintz
Louvre Museum, Paris

Stefan Weber
Museum für Islamische Kunst
Staatliche Museen zu Berlin

Moderation
Reinhard Fischer
Berliner Landeszentrale für politische Bildung

WEITWINKEL – Globale Sammlungsperspektiven ist eine neue
Veranstaltungsreihe, die sich in Anlehnung an aktuelle Ausstellungen,
Forschungsprojekte und Kooperationen der Staatlichen Museen zu Berlin mit
transkulturellen Themen und gesellschaftsrelevanten Fragestellungen
beschäftigt.


Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.

Das vollständige Programm der Veranstaltungsreihe finden Sie hier: www.smb.museum/weitwinkel

 

 

 

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Termine

Dezember 2019
22 23 24 25 26 27 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 01 02 03 04 05
Dezember 2019
22 23 24 25 26 27 01
02 03 04 05 06 08
09 11 12 13
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28
30 31 01 02 03 04 05
DAFG, Berlin

Eröffnung Fotoausstellung "Eine algerische Reise" von Marion Beckhäuser

12. November 2015, 18:30 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit ihrer

 ...
DAFG, Berlin

Podiumsdiskussion: “Refugees Welcome“ – Perspektiven aus Berliner Politik, Wirtschaft & Zivilgesellschaft

18. November 2015, 17:00 Uhr

Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin

Immer

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Dialektkurs ägyptisches Arabisch

21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Die

 ...
Deutschlandweit

Kinostart: "Iraqi Odyssey" - Dokumentarfilm von Samir

Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.

 ...
Berlin

Diskussion: Bleiben oder Gehen? Zum (Über-)Leben in Syrien

25. Januar 2016, 19:30 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117

 ...
Heidelberg

Geschichte der Arabisch-Islamischen Philosophie – Vortrag Teil 1

29. Januar 2016, 20:00 Uhr

Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie

 ...